


Details
Künstler
Stile
Fine art offset lithograph. Printed on high quality “Satimatt” paper (250g/qm) by Arjomari, Paris - Certified in print top right and lower center (recto), not signed // Untitled – Marilyn von Cindy Sherman, 1981 geschaffen und 1989 als Offsetdruck reproduziert, ist Teil von Shermans Werk, das die Konstruktion weiblicher Identität untersucht. In diesem Werk imitiert Sherman Marilyn Monroe, indem sie eine verwundbare, aber ikonische Pose einnimmt, die an Monroes öffentliches Bild erinnert. Gekleidet in legerer Kleidung kniet die Figur auf dem Boden, mit einem Ausdruck, der zwischen Verführung und Unsicherheit zu schweben scheint. Die gedämpften Farben ihrer Umgebung und Kleidung, kombiniert mit ihrer leicht instabilen Pose, spiegeln Shermans Interesse wider, die Glorifizierung weiblicher Figuren in den Medien und in der Kultur infrage zu stellen. Durch Selbstporträts hinterfragt Sherman die gesellschaftlichen Erwartungen an Schönheit und Weiblichkeit, wobei sie die Monroe-Figur verwendet, um die Objektifizierung von Frauen in der Popkultur zu kritisieren.
Untitled - Marilyn, 1981/1989
Form
Mittel
Größe
38 x 28.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Fine art offset lithograph. Printed on high quality “Satimatt” paper (250g/qm) by Arjomari, Paris - Certified in print top right and lower center (recto), not signed // Untitled – Marilyn von Cindy Sherman, 1981 geschaffen und 1989 als Offsetdruck reproduziert, ist Teil von Shermans Werk, das die Konstruktion weiblicher Identität untersucht. In diesem Werk imitiert Sherman Marilyn Monroe, indem sie eine verwundbare, aber ikonische Pose einnimmt, die an Monroes öffentliches Bild erinnert. Gekleidet in legerer Kleidung kniet die Figur auf dem Boden, mit einem Ausdruck, der zwischen Verführung und Unsicherheit zu schweben scheint. Die gedämpften Farben ihrer Umgebung und Kleidung, kombiniert mit ihrer leicht instabilen Pose, spiegeln Shermans Interesse wider, die Glorifizierung weiblicher Figuren in den Medien und in der Kultur infrage zu stellen. Durch Selbstporträts hinterfragt Sherman die gesellschaftlichen Erwartungen an Schönheit und Weiblichkeit, wobei sie die Monroe-Figur verwendet, um die Objektifizierung von Frauen in der Popkultur zu kritisieren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konzeptkunst?
Manchmal auch als Konzeptualismus bezeichnet, ist dies eine Kunstform, bei der die Idee(n) oder das Konzept(e) hinter dem Werk Vorrang vor materiellen Aspekten und traditioneller Ästhetik haben. Viele konzeptuelle Kunstwerke können von jedem erstellt werden, indem einfach schriftliche Anweisungen befolgt werden. Das Konzept oder die Idee ist der wichtigste Aspekt des Kunstwerks.