
Details
Künstler
Stile
Signed and numbered at the back // Céramique #5 von Carlos Cruz-Diez, geschaffen im Jahr 2008, ist ein Keramikwerk, das die charakteristische Erforschung der optischen und kinetischen Kunst des Künstlers verkörpert. Dieses Werk in limitierter Auflage ist mit sorgfältig angeordneten vertikalen Streifen in Rot-, Blau- und Schwarztönen strukturiert und erzeugt eine Illusion von Bewegung und Tiefe, wenn der Betrachter seine Perspektive ändert. Die Gegenüberstellung und Wiederholung der Farben laden zu einem interaktiven Erlebnis ein, bei dem sich die Wahrnehmung des Kunstwerks mit dem Betrachtungswinkel verändert. Cruz-Diez, ein Pionier der Farbtheorie und kinetischen Kunst, nutzt dieses rhythmische Muster, um die dynamische Natur der Farbe und deren Einfluss auf die visuelle Wahrnehmung zu erkunden. Die lebendige Farbpalette und die strukturierte Komposition sind ein Beweis für sein Können, immersive, sich verändernde optische Effekte zu schaffen.
Céramique # 5, 2008
Form
Mittel
Größe
48.5 x 48.5 X 4.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Signed and numbered at the back // Céramique #5 von Carlos Cruz-Diez, geschaffen im Jahr 2008, ist ein Keramikwerk, das die charakteristische Erforschung der optischen und kinetischen Kunst des Künstlers verkörpert. Dieses Werk in limitierter Auflage ist mit sorgfältig angeordneten vertikalen Streifen in Rot-, Blau- und Schwarztönen strukturiert und erzeugt eine Illusion von Bewegung und Tiefe, wenn der Betrachter seine Perspektive ändert. Die Gegenüberstellung und Wiederholung der Farben laden zu einem interaktiven Erlebnis ein, bei dem sich die Wahrnehmung des Kunstwerks mit dem Betrachtungswinkel verändert. Cruz-Diez, ein Pionier der Farbtheorie und kinetischen Kunst, nutzt dieses rhythmische Muster, um die dynamische Natur der Farbe und deren Einfluss auf die visuelle Wahrnehmung zu erkunden. Die lebendige Farbpalette und die strukturierte Komposition sind ein Beweis für sein Können, immersive, sich verändernde optische Effekte zu schaffen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Carlos Cruz-Diez
Chromointerference Manipulable Circulaire B, 2013
Skulptur / Objekt
Objekt
EUR 16,000
Carlos Cruz-Diez
Chromointerference Manipulable Caribe, 1965 - 2014
Skulptur / Objekt
Objekt
EUR 8,000
Carlos Cruz-Diez
Chromointerference Manipulable Circulaire, 2013
Skulptur / Objekt
Acryl Skulptur
EUR 16,000
Carlos Cruz-Diez
Cromointerferencia Manipulable Feria Estampa, 2011
Limitierte Druck Auflage
Objekt
EUR 5,000
Carlos Cruz-Diez
Chromointerference La Difference Signed Card, 2011
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 1,500
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 6, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 5, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 4, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 3, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 2, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Induction Chromatique A Double Fréquence Série Orinoco 1, 2018
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 8,900
Carlos Cruz-Diez
Inducción Cromática A Doble Frecuencia Toledo., 2017
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 13,000
Carlos Cruz-Diez
Inducción Cromática A Doble Frecuencia , 2013
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 95,000
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.