
Details
Künstler
Stile
Silkscreen on Somerset Satin paper - Signed and numbered on the front // Start von Bridget Riley, 2000 entstanden, ist ein lebhafter Siebdruck, der Rileys ikonische Erforschung von Farbe und geometrischer Abstraktion verkörpert. Die Komposition zeigt dynamische, geschwungene Formen in Blau, Grün, Gelb, Weiß und Grau, die eine rhythmische Bewegung über die Oberfläche erzeugen. Die ineinandergreifenden Formen und lebendigen Farben verleihen dem Werk ein Gefühl von Fluss und Energie, typisch für Rileys Faszination für optische Effekte und visuelle Wahrnehmung. Signiert, datiert und nummeriert, zeigt dieser limitierte Druck ihr Talent, Formen und Farben so zu manipulieren, dass eine fesselnde visuelle Erfahrung entsteht, die mit der Tiefe und Bewegung des Betrachters spielt.
Start, 2000
Form
Mittel
Größe
47.5 x 49 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silkscreen on Somerset Satin paper - Signed and numbered on the front // Start von Bridget Riley, 2000 entstanden, ist ein lebhafter Siebdruck, der Rileys ikonische Erforschung von Farbe und geometrischer Abstraktion verkörpert. Die Komposition zeigt dynamische, geschwungene Formen in Blau, Grün, Gelb, Weiß und Grau, die eine rhythmische Bewegung über die Oberfläche erzeugen. Die ineinandergreifenden Formen und lebendigen Farben verleihen dem Werk ein Gefühl von Fluss und Energie, typisch für Rileys Faszination für optische Effekte und visuelle Wahrnehmung. Signiert, datiert und nummeriert, zeigt dieser limitierte Druck ihr Talent, Formen und Farben so zu manipulieren, dass eine fesselnde visuelle Erfahrung entsteht, die mit der Tiefe und Bewegung des Betrachters spielt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Bridget Riley
Intervals 3 (Green/Purple), 2021
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
GBP 7,000 - 10,000
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.