
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours on 300gsm Somerset Satin white paper - Published by Black Rat Press // Der Mann, der durch Wände geht von Blek Le Rat, 2007, ist ein auffälliger Siebdruck, der den charakteristischen Schablonenstil des Künstlers zeigt. Das Werk, gedruckt auf 300gsm Somerset Satin weißem Papier und veröffentlicht von Black Rat Press, zeigt einen elegant gekleideten Mann, der zwei große Koffer mit den Aufschriften Blek Le Rat und Stencils trägt, wobei subtil die französische Flagge auf einer der Taschen enthalten ist. Die monochrome Farbpalette, kombiniert mit den kräftigen Linien und der minimalen Farbverwendung, betont die geheimnisvolle und autoritäre Präsenz der Figur. Dieses Kunstwerk spiegelt Blek Le Rats Einfluss in der Street-Art-Szene wider und hebt seine Rolle als Pionier der Schablonengraffiti sowie seine Identität als französischer Künstler hervor.
Man Who Walks Through Walls, 2007
Form
Mittel
Größe
73 x 53 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours on 300gsm Somerset Satin white paper - Published by Black Rat Press // Der Mann, der durch Wände geht von Blek Le Rat, 2007, ist ein auffälliger Siebdruck, der den charakteristischen Schablonenstil des Künstlers zeigt. Das Werk, gedruckt auf 300gsm Somerset Satin weißem Papier und veröffentlicht von Black Rat Press, zeigt einen elegant gekleideten Mann, der zwei große Koffer mit den Aufschriften Blek Le Rat und Stencils trägt, wobei subtil die französische Flagge auf einer der Taschen enthalten ist. Die monochrome Farbpalette, kombiniert mit den kräftigen Linien und der minimalen Farbverwendung, betont die geheimnisvolle und autoritäre Präsenz der Figur. Dieses Kunstwerk spiegelt Blek Le Rats Einfluss in der Street-Art-Szene wider und hebt seine Rolle als Pionier der Schablonengraffiti sowie seine Identität als französischer Künstler hervor.
Was ist Street Art?
Street Art ist Kunst, die in öffentlichen Räumen, außerhalb traditioneller Kunstorte, geschaffen und ausgeführt wird. Sie gewann in den 1980er Jahren während des Graffiti-Booms an Popularität und hat sich seitdem in verschiedenen Formen und Stilen weiterentwickelt. Zu den gängigen Formen der Street Art gehören Pop-up-Kunst, Stickerkunst, Schablonengraffiti und Straßeninstallationen oder Skulpturen. Begriffe wie Guerrilla-Kunst, Neo-Graffiti, Post-Graffiti und Urban Art werden oft synonym verwendet, um dieses Genre zu beschreiben, das traditionelle Vorstellungen davon, wo und wie Kunst ausgestellt werden sollte, in Frage stellt.