
Was ist Kapitalistischer Realismus?
Der kapitalistische Realismus ist eine deutsche Form der politischen Pop-Art, die 1963 im Berlin der Ära des Kalten Krieges entstand. Sie wollte die Dominanz der amerikanischen Pop-Art in der westlichen Welt in Frage stellen. Die Bewegung verband die Ideologien der Pop-Art und des sozialistischen Realismus und bot eine Kritik an der Konsumkultur und der politischen Macht.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT KAPITALISTISCHER REALISMUS
Gerhard Richter
Abstraktes Bild (P1), 1990/2014
Limitierte Druck Auflage
C-print
GBP 28,000 - 35,000
Gerhard Richter
Seestück (bewölkt), 1969/2022
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
GBP 4,600
Sigmar Polke
Untitled (Columbus In Search of a New Tomorrow), 1992
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen
Gerhard Richter
Schwarz-Rot-Gold IV, 2015
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Aquarell bezieht sich sowohl auf das Medium als auch auf das daraus resultierende Kunstwerk, das mit in einem wasserlöslichen Bindemittel suspendierten Pigmenten hergestellt wird. Aquarelle sind für ihr leuchtendes, transparentes Aussehen bekannt, da die Pigmente in reiner Form mit minimalen Füllstoffen aufgetragen werden. Durch Zugabe von Chinesisch Weiß kann das Aquarell undurchsichtig werden und dem Gouache ähneln.

Multimedia bezeichnet eine Kunsttechnik, bei der mehrere Medienformen wie visuelle, audio- und digitale Elemente zu einer einzigen Komposition kombiniert werden. Dies unterscheidet sich von Mischtechnik, bei der verschiedene traditionelle Kunstmaterialien in einem Kunstwerk kombiniert werden. Multimedia-Kunst integriert oft Technologie wie Video, Ton oder interaktive Komponenten, was es Künstlern ermöglicht, dynamische und immersive Erlebnisse zu schaffen. Künstler können neue persönliche Techniken entwickeln, indem sie diese unterschiedlichen Medien miteinander verbinden, was zu ihrem einzigartigen künstlerischen Stil beiträgt.
