Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Keramik?

Was ist Keramik?

Keramik ist eine Kunstform, bei der Objekte aus Ton hergestellt werden. Der Ton wird von Hand oder mit speziellen Werkzeugen geformt, modelliert und in einem Hochtemperaturofen, einem sogenannten Brennofen, gebacken (oder gebrannt). Dekorative Farben und spezielle Glasuren können auf die Oberfläche aufgetragen werden, die dann erneut gebrannt werden, um das Stück fertigzustellen.

Carlos Cruz-Diez

Couleur Additive, Serie 14, 2008

Keramik

Keramik

EUR 20,000

Pablo Picasso

Hand with Fish, 1953

Keramik

Teller

Preis Anfragen

Pablo Picasso

Sujet poule (A.R. 250), 1954

Keramik

Keramik

EUR 9,600

Pablo Picasso

Deux oiseaux no. 95 (A.R. 487), 1963

Keramik

Teller

EUR 9,600

Pablo Picasso

Cara Gris, 1953

Keramik

Teller

EUR 12,250

Pablo Picasso

Face No 0 Round Plate, 1963

Keramik

Teller

USD 15,200

Pablo Picasso

Face with palm-leaves #366, 1956

Keramik

Teller

USD 17,900

Pablo Picasso

Face With Circles R140, 1969

Keramik

Keramik

USD 15,500

Pablo Picasso

Bull #392 R529, 1957

Keramik

Teller

USD 15,900

Pablo Picasso

Heads #367 (Ceramic Pitcher), 1956

Keramik

Keramik

USD 6,400

Pablo Picasso

Big Fish #332 B95, 1956

Keramik

Teller

USD 17,800

Pablo Picasso

Picador, 1952

Keramik

Teller

USD 6,700

Carlos Cruz-Diez

Stèle horizontale 9, 2008

Keramik

Keramik

EUR 12,000

Luc Tuymans

Twenty Seventeen, 2017

Keramik

Keramik

EUR 2,200

Joana Vasconcelos

Azulejos 6, 2021

Keramik

Mosaik

EUR 4,000

Joana Vasconcelos

Azulejos 5, 2021

Keramik

Mosaik

EUR 4,000

1 2 3
Situationismus

Situationismus ist eine psychologische Theorie, die 1968 nach der Veröffentlichung einer Monographie von Walter Mischel, die die Debatte über Person und Situation auslöste, an Bedeutung gewann. Diese Theorie argumentiert, dass Verhalten hauptsächlich durch externe situative Faktoren beeinflusst wird und nicht durch innere Eigenschaften oder Motivationen, und stellt damit die Ideen von Eigenschaftstheoretikern wie Raymond B. Cattell und Hans Eysenck infrage, die stabile Persönlichkeitseigenschaften betonten. Es ist wichtig, dies nicht mit dem Situationistischen Internationalen zu verwechseln, einer künstlerischen und politischen Bewegung, die von Asger Jorn gegründet wurde und sich auf die Kritik an der modernen Konsumgesellschaft und den Einfluss von Umgebungen auf das menschliche Verhalten konzentrierte.

Dada

Auch bekannt als Dadaismus, war Dada eine literarische und künstlerische Bewegung, die 1916 in Zürich, Schweiz, begann. Sie entstand als Ablehnung des Rationalismus und Nationalismus, die als Faktoren angesehen wurden, die zum Ersten Weltkrieg beigetragen hatten. Die Bewegung hatte politische Untertöne und war stark kriegsfeindlich. Dada-Aktivitäten umfassten Demonstrationen, Zusammenkünfte und die Veröffentlichung von literarischen und künstlerischen Zeitschriften, die sich mit kulturellen und politischen Themen befassten.

Spätmoderne

Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?