
Was ist eine Acryl-Skulptur?
Acrylskulptur bezeichnet sowohl einen Prozess als auch das daraus resultierende Objekt. Der Künstler beginnt mit der Erstellung einer Skulptur aus Ton, Gips oder Epoxid, die dann verwendet wird, um eine flexible Form zu erstellen. Geschmolzenes Acryl wird in die Form gegossen, und sobald es ausgehärtet ist, wird das Acrylstück durch Schleifen und Polieren von Hand fertiggestellt. Acrylskulpturen werden wegen ihrer Klarheit, Haltbarkeit und der Fähigkeit, feine Details zu erzielen, geschätzt.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT ACRYL SKULPTUR
Felipe Pantone
Subtractive Variability Manipulable 6, 2023
Skulptur / Objekt
Acryl Skulptur
EUR 4,000
Felipe Pantone
Substractive Variability Compact 2, 2022
Skulptur / Objekt
Acryl Skulptur
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Gregorio Vardanega
Boite à Cercles de Couleurs, 1970
Skulptur / Objekt
Acryl Skulptur
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Grupo Frente war eine Bewegung, die 1954 in Brasilien von dem Lehrer und Künstler Ivan Serpa gegründet wurde. Die Bewegung umfasste viele Studenten des Museums für Moderne Kunst in Rio de Janeiro und strebte danach, den Nationalismus und die Figuration in den modernistischen Formen der brasilianischen Malerei abzulehnen. Grupo Frente betonte Experimentation und Abstraktion, mit dem Ziel, neue künstlerische Möglichkeiten jenseits traditioneller Beschränkungen zu erkunden.

Tachismus ist ein französischer abstrakter Malstil, der zwischen 1940 und 1950 populär wurde und oft als das europäische Äquivalent des abstrakten Expressionismus angesehen wird. Es gibt jedoch stilistische Unterschiede zwischen den beiden. Der Tachismus, der aus dem Art Informel hervorging, lehnte die geometrische Abstraktion zugunsten einer intuitiveren und spontaneren Ausdrucksweise ab. Er war eine Reaktion gegen die strukturierten Formen des Kubismus und ist eng mit dem Informelismus verwandt. Der Tachismus betont den gestischen Pinselstrich, unregelmäßige Formen und konzentriert sich auf den Malprozess selbst.
