
Was ist ein Reliefdruck?
Reliefdruck ist ein Druckverfahren, bei dem das zu druckende Design in eine Oberfläche geätzt oder geschnitten wird, sodass nur die erhabenen Bereiche Farbe übertragen. Die nicht druckenden Bereiche werden entfernt, sodass nur das Design eingefärbt und gedruckt wird. Zu den gängigen Reliefdrucktechniken gehören Holzschnitt, Linolschnitt und Holzgravur.
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT RELIEFDRUCK
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 2 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints, 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 5,000 - 7,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 4 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 1 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Jaume Plensa
Be the change you want to see in the world, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
Preis Anfragen
Jaume Plensa
Faith is taking the first step even when you don't see the whole staircase, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Jaume Plensa
The beginning of wisdom is to call things by their right names, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
EUR 3,000

Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.

Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.
