Rebecca Horn
Rebecca Horn (Deutschland, 1944–2024) war eine deutsche bildende Künstlerin, bekannt für ihre innovativen Körperskulpturen, Installationen und Filme. Ihr Werk erforschte häufig Themen wie menschliche Verletzlichkeit und Transformation, wobei sie mechanische Elemente nutzte, um kinetische Kunstwerke zu schaffen. Horns unverwechselbarer Ansatz beeinflusste die zeitgenössische Kunst maßgeblich, indem sie Performance mit visuellen Medien verband.

Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.