Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Paolo Scheggi

Paolo Scheggi (Italien, 1940–1971) war eine zentrale Figur der italienischen Spatialismus-Bewegung, bekannt für seine monochromen Werke mit übereinanderliegenden Leinwänden und elliptischen oder kreisförmigen Öffnungen. Seine 'Intersuperfici'-Serie stellte traditionelle Auffassungen von Raum und Tiefe in der Kunst infrage. Scheggis innovativer Ansatz erstreckte sich auf Architektur, Mode und Performance und hinterließ einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts.

Paolo Scheggi

Inter-Ena Cubo, 1965

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Paolo Scheggi

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Paolo Scheggi zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.
Was ist Spatialismus?

Was ist Spatialismus?

Der Spatialismus ist eine Kunstbewegung, die 1947 in Italien entstand und von Lucio Fontana gegründet wurde, mit dem Ziel, Klang, Farbe, Bewegung und Raum zu einer neuen Kunstform zu synthetisieren. Die zentralen Ideen der Bewegung wurden in Fontanas erstem Manifest, das 1947 veröffentlicht wurde, dargelegt, in dem er das Konzept der räumlichen Kunst einführte, um den Geist der Nachkriegszeit einzufangen. Seine Ideen wurden in fünf weiteren Manifesten weiterentwickelt. Obwohl Fontanas Ideen manchmal als vage angesehen wurden, war sein Einfluss erheblich, da er einer der ersten europäischen Künstler war, der Kunst als Performance und Geste betonte.

ZULETZT ANGESEHEN

Jim Dine's The Hand-Colored Viennese Hearts II

Jim Dine

The Hand-Colored Viennese Hearts II, 1990

Editie / Print

Gemengde techniek.

Verkauft

Sonia DELAUNAY | L'Oeil | Lithograph available for sale on composition gallery

Sonia Delaunay

L'Oeil, 1970

Editie / Print

Lithografie

Verkauft

Daniel Spoerri's Collage 3 - D

Daniel Spoerri

Collage 3 - D, 2017

Drawing / Watercolor

Collage

EUR 500