Jonathan Monk
Jonathan Monk (Großbritannien, 1969) ist ein Konzeptkünstler, dessen Arbeiten mit Witz und Ironie die Kunstgeschichte neu interpretieren und hinterfragen. Mit vielfältigen Medien wie Fotografie, Skulptur und Performance tritt er in spielerischen Dialog mit ikonischen Künstlern und Bewegungen. Monks Werke verwischen die Grenzen zwischen Originalität und Aneignung und regen zur Reflexion über zeitgenössische Kunst an.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.