Callum Innes
Callum Innes (Schottland, 1962) ist ein schottischer abstrakter Maler, bekannt für seine einzigartige Technik des Auftragens und Entfernens von Farbe, um leuchtende, minimalistische Kompositionen zu schaffen. Seine Serie 'Exposed Paintings' veranschaulicht diese Methode, bei der er Pigmentschichten aufträgt und dann mit Terpentin Teile entfernt, wodurch subtile Variationen in Farbe und Textur sichtbar werden. Innes' Werk erforscht Themen von Präsenz und Abwesenheit und lädt den Betrachter zu einer kontemplativen Erfahrung ein.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.