
Details
Künstler
Stile
// World Map von Öyvind Fahlström aus dem Jahr 1973 ist ein komplexer, dicht illustrierter Siebdruck, der eine einzigartige, interpretative Sicht auf die Weltgeographie und einen sozialpolitischen Kommentar bietet. Dieses Werk in limitierter Auflage kombiniert auf kunstvolle Weise fragmentierte, cartoonartige Figuren, Texte und symbolische Bilder, die verschiedene globale Probleme, Kulturen und historische Bezüge repräsentieren. Fahlströms Stil, reich an Details und Satire, lädt den Betrachter ein, die Beziehungen zwischen verschiedenen Regionen, Ikonen und Themen auf dieser unkonventionellen “Karte” zu erkunden und zu entschlüsseln. Seine Arbeit hinterfragt die traditionelle Kartografie durch den Einsatz visueller Metaphern, um die Komplexität der politischen und kulturellen Dynamik weltweit zu thematisieren und jede Erkundung zu einer vielschichtigen, nachdenklichen Erfahrung zu machen.
World map, 1973
Form
Mittel
Größe
56 x 107 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// World Map von Öyvind Fahlström aus dem Jahr 1973 ist ein komplexer, dicht illustrierter Siebdruck, der eine einzigartige, interpretative Sicht auf die Weltgeographie und einen sozialpolitischen Kommentar bietet. Dieses Werk in limitierter Auflage kombiniert auf kunstvolle Weise fragmentierte, cartoonartige Figuren, Texte und symbolische Bilder, die verschiedene globale Probleme, Kulturen und historische Bezüge repräsentieren. Fahlströms Stil, reich an Details und Satire, lädt den Betrachter ein, die Beziehungen zwischen verschiedenen Regionen, Ikonen und Themen auf dieser unkonventionellen “Karte” zu erkunden und zu entschlüsseln. Seine Arbeit hinterfragt die traditionelle Kartografie durch den Einsatz visueller Metaphern, um die Komplexität der politischen und kulturellen Dynamik weltweit zu thematisieren und jede Erkundung zu einer vielschichtigen, nachdenklichen Erfahrung zu machen.
Was ist Comic Strip Kunst?
Comic-Kunst bezieht sich auf Kunstwerke, die das Thema und die kommerziellen Drucktechniken von Comicstrips nutzen. In den 1960er Jahren begann eine Gruppe von Künstlern, Gemälde zu schaffen, die Ben-Day-Punkte verwendeten—eine Technik, die häufig in Comics und Werbung eingesetzt wird—um hochgradig grafische Designs in leuchtenden Farben zu schaffen, wobei traditionelle Kunstmedien verwendet wurden.