
Details
Künstler
Stile
signed; framed (needs to be reframed) // Frank Sinatra on the Boardwalk von Terry O'Neill ist eine ikonische Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1968, die einen spontanen Moment mit Frank Sinatra einfängt. Sinatra, in einem Anzug gekleidet, geht selbstbewusst entlang einer belebten Promenade, flankiert von Bodyguards und Gefährten, im Kontrast zu den lässig gekleideten Strandbesuchern. Der Gegensatz zwischen Sinatras Förmlichkeit und der entspannten Umgebung betont seine imposante Präsenz und seine Ausstrahlung als Berühmtheit. O'Neills Fotografie verkörpert einen Moment der Zeit und reflektiert den Glamour und die Spannung des Promilebens der 1960er Jahre. Dieses signierte Werk in limitierter Auflage fängt Sinatras mühelose Coolness und die fesselnde Atmosphäre seiner Welt ein.
Frank Sinatra On the Board walk, 1968
Form
Mittel
Größe
61 x 86.4 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
signed; framed (needs to be reframed) // Frank Sinatra on the Boardwalk von Terry O'Neill ist eine ikonische Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1968, die einen spontanen Moment mit Frank Sinatra einfängt. Sinatra, in einem Anzug gekleidet, geht selbstbewusst entlang einer belebten Promenade, flankiert von Bodyguards und Gefährten, im Kontrast zu den lässig gekleideten Strandbesuchern. Der Gegensatz zwischen Sinatras Förmlichkeit und der entspannten Umgebung betont seine imposante Präsenz und seine Ausstrahlung als Berühmtheit. O'Neills Fotografie verkörpert einen Moment der Zeit und reflektiert den Glamour und die Spannung des Promilebens der 1960er Jahre. Dieses signierte Werk in limitierter Auflage fängt Sinatras mühelose Coolness und die fesselnde Atmosphäre seiner Welt ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.