![Sarah Morris's 1980 [Rings] silkscreen print with overlapping rings and lines in vibrant red, blue, and pastel tones on a white background. Sarah Morris's 1980 [Rings] silkscreen print with overlapping rings and lines in vibrant red, blue, and pastel tones on a white background.](https://media.composition.gallery/artworkpic/Sarah-MORRIS-1980-Rings-Silkscreen-available-for-sale-on-www1581882200_500x500.jpg)
Details
Künstler
Stile
Edition of 25 - Silkscreen on rag paper - Signed and numbered on reverse - In pristine condition // 1980 [Rings] von Sarah Morris, ein Siebdruck aus dem Jahr 2009, zeigt eine visuell dynamische Komposition mit sich überschneidenden Ringen und linearen Formen, die die Ästhetik moderner Architektur und Designs hervorrufen. Dieses Werk, 60 x 60 cm groß, verwendet eine lebendige, aber dennoch dezente Farbpalette, darunter Töne von Rot, Blau, Orange und sanften Pastelltönen auf einem klaren weißen Hintergrund. Die überlappenden Kreise und diagonalen Linien schaffen ein rhythmisches Zusammenspiel von Form und Farbe, das Bewegung und Verbindung suggeriert. Die Präzision der geometrischen Elemente spiegelt Morris’ Faszination für urbane Umgebungen und deren Strukturen wider. Auf eine Auflage von 25 limitiert, ist jeder Druck auf der Rückseite signiert und nummeriert und verkörpert Morris’ charakteristischen Stil des abstrakten Minimalismus, durchdrungen von energetischer Komplexität.
1980 [Rings], 2009
Form
Mittel
Größe
60 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Edition of 25 - Silkscreen on rag paper - Signed and numbered on reverse - In pristine condition // 1980 [Rings] von Sarah Morris, ein Siebdruck aus dem Jahr 2009, zeigt eine visuell dynamische Komposition mit sich überschneidenden Ringen und linearen Formen, die die Ästhetik moderner Architektur und Designs hervorrufen. Dieses Werk, 60 x 60 cm groß, verwendet eine lebendige, aber dennoch dezente Farbpalette, darunter Töne von Rot, Blau, Orange und sanften Pastelltönen auf einem klaren weißen Hintergrund. Die überlappenden Kreise und diagonalen Linien schaffen ein rhythmisches Zusammenspiel von Form und Farbe, das Bewegung und Verbindung suggeriert. Die Präzision der geometrischen Elemente spiegelt Morris’ Faszination für urbane Umgebungen und deren Strukturen wider. Auf eine Auflage von 25 limitiert, ist jeder Druck auf der Rückseite signiert und nummeriert und verkörpert Morris’ charakteristischen Stil des abstrakten Minimalismus, durchdrungen von energetischer Komplexität.
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.