
Details
Künstler
Stile
silkscreen ink on Sintra // Instructions von Rudolf Stingel ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1989. Mit schwarz-weißen Fotografien und begleitendem Text dient dieses Werk als visuelle Anleitung zu verschiedenen Kunsttechniken und betont die Materialität und den Schaffensprozess. Das montageartige Layout zeigt Hände, die Materialien mischen, rollen und bearbeiten und erinnert an Bedienungsanleitungen, die Kunst mit praktischen Anleitungen verbinden. Die Verwendung von Sintra als Trägermaterial verleiht dem Werk zusätzliche Haltbarkeit und einen leicht industriellen Charakter. Mit nur fünf Exemplaren und fünf Künstlerexemplaren ist Instructions ein seltenes Werk, das Stingels konzeptionellen Ansatz darstellt und Kunst mit instruktivem Text verbindet.
Instructions, 1989
Form
Mittel
Größe
155 x 107 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
silkscreen ink on Sintra // Instructions von Rudolf Stingel ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1989. Mit schwarz-weißen Fotografien und begleitendem Text dient dieses Werk als visuelle Anleitung zu verschiedenen Kunsttechniken und betont die Materialität und den Schaffensprozess. Das montageartige Layout zeigt Hände, die Materialien mischen, rollen und bearbeiten und erinnert an Bedienungsanleitungen, die Kunst mit praktischen Anleitungen verbinden. Die Verwendung von Sintra als Trägermaterial verleiht dem Werk zusätzliche Haltbarkeit und einen leicht industriellen Charakter. Mit nur fünf Exemplaren und fünf Künstlerexemplaren ist Instructions ein seltenes Werk, das Stingels konzeptionellen Ansatz darstellt und Kunst mit instruktivem Text verbindet.
Was ist Konzeptkunst?
Manchmal auch als Konzeptualismus bezeichnet, ist dies eine Kunstform, bei der die Idee(n) oder das Konzept(e) hinter dem Werk Vorrang vor materiellen Aspekten und traditioneller Ästhetik haben. Viele konzeptuelle Kunstwerke können von jedem erstellt werden, indem einfach schriftliche Anweisungen befolgt werden. Das Konzept oder die Idee ist der wichtigste Aspekt des Kunstwerks.