
Details
Künstler
Stile
// Obra gráfica von Roberto Matta ist eine lebendige Lithografie aus dem Jahr 1979, die seinen charakteristischen surrealistischen Stil zeigt. Die Komposition ist dynamisch und voller expressiver und abstrakter Formen, die Musiker darstellen, die Instrumente wie Celli und Hörner spielen. Die leuchtenden Rottöne, Gelb- und Blautöne stehen im Kontrast zu den gekritzelten Linien und Texturen, was eine lebendige und chaotische Atmosphäre schafft, die mit der Spontaneität und Energie der Musik in Resonanz steht. Die Figuren, in einem halbtransparenten, skizzenartigen Stil gezeichnet, verschmelzen mit ihren Instrumenten, wodurch die Grenzen zwischen menschlicher Form und musikalischem Ausdruck verschwimmen. Diese Lithografie ist Teil einer limitierten Edition von 15 HC (hors commerce) Drucken, was ihre Exklusivität betont. Mit einer Größe von 37,5 x 27 cm spiegelt das Werk Mattas Erforschung von Bewegung, Klang und visuellem Rhythmus wider. Das Stück fängt die Essenz von Improvisation und Kreativität ein, wesentliche Elemente in Musik und Kunst.
Obra gráfica, 1979
Form
Mittel
Größe
37.5 x 27 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Obra gráfica von Roberto Matta ist eine lebendige Lithografie aus dem Jahr 1979, die seinen charakteristischen surrealistischen Stil zeigt. Die Komposition ist dynamisch und voller expressiver und abstrakter Formen, die Musiker darstellen, die Instrumente wie Celli und Hörner spielen. Die leuchtenden Rottöne, Gelb- und Blautöne stehen im Kontrast zu den gekritzelten Linien und Texturen, was eine lebendige und chaotische Atmosphäre schafft, die mit der Spontaneität und Energie der Musik in Resonanz steht. Die Figuren, in einem halbtransparenten, skizzenartigen Stil gezeichnet, verschmelzen mit ihren Instrumenten, wodurch die Grenzen zwischen menschlicher Form und musikalischem Ausdruck verschwimmen. Diese Lithografie ist Teil einer limitierten Edition von 15 HC (hors commerce) Drucken, was ihre Exklusivität betont. Mit einer Größe von 37,5 x 27 cm spiegelt das Werk Mattas Erforschung von Bewegung, Klang und visuellem Rhythmus wider. Das Stück fängt die Essenz von Improvisation und Kreativität ein, wesentliche Elemente in Musik und Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Roberto Matta
Les Cadeaux De La Mère Noël Et Du Père Noël, 1968–1969
Zeichnung / Aquarell
Mischtechnik
USD 13,000 - 15,000
Roberto Matta
Untitled XXI (from Come Detta Dentro Vo Significando), 1962
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Roberto Matta
Untitled 212 (From The New School), 1980
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 850
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #7, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #6, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #5, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #3, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #2, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Untitled (from Così Fan Tutte) #1, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 1,875
Roberto Matta
Hommage A Federico Garcia Lorca, 1999
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.