
Details
Künstler
Stile
Silk-screen on Schoeller Durex paper // Kent State von Richard Hamilton, 1970 geschaffen, ist ein limitierter Siebdruck auf Schoeller Durex-Papier, der die tragischen Ereignisse an der Kent State University im selben Jahr reflektiert. Das Kunstwerk vereint Elemente der Dokumentarfotografie mit Grafikdesign und verwendet ein verschwommenes und verzerrtes Bild, das an eine Fernsehübertragung erinnert, um die Spannung und das Chaos des Moments einzufangen. Die verschwommene Darstellung erzeugt ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Desorientierung, was Hamiltons Sensibilität für das gesellschaftspolitische Klima der Zeit unterstreicht. Das große Format (74 cm × 102 cm) verstärkt die emotionale Wirkung und lädt die Betrachter ein, sich mit der historischen Bedeutung auseinanderzusetzen und über Themen wie Gewalt, Medienrepräsentation und Meinungsfreiheit nachzudenken.
Kent State, 1970
Form
Mittel
Größe
74 x 102 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silk-screen on Schoeller Durex paper // Kent State von Richard Hamilton, 1970 geschaffen, ist ein limitierter Siebdruck auf Schoeller Durex-Papier, der die tragischen Ereignisse an der Kent State University im selben Jahr reflektiert. Das Kunstwerk vereint Elemente der Dokumentarfotografie mit Grafikdesign und verwendet ein verschwommenes und verzerrtes Bild, das an eine Fernsehübertragung erinnert, um die Spannung und das Chaos des Moments einzufangen. Die verschwommene Darstellung erzeugt ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Desorientierung, was Hamiltons Sensibilität für das gesellschaftspolitische Klima der Zeit unterstreicht. Das große Format (74 cm × 102 cm) verstärkt die emotionale Wirkung und lädt die Betrachter ein, sich mit der historischen Bedeutung auseinanderzusetzen und über Themen wie Gewalt, Medienrepräsentation und Meinungsfreiheit nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.