
Details
Künstler
Stile
Hand-signed, numbered, and dated. Ohne Titel (Chromatische Bänder) (1971) von Piero Dorazio ist eine farbenfrohe Radierung, die seinen charakteristischen Stil rhythmischer Abstraktion und harmonischer Farbgestaltung zeigt. Die Komposition wird von sich überkreuzenden Farbbahnen in kräftigen Tönen wie Rot, Gelb, Blau, Grün und Violett dominiert, die ein dynamisches Muster bilden. Jede Bahn weist interne Texturen auf, die Bewegung und Tiefe suggerieren. Dorazio, eine Schlüsselfigur der europäischen Nachkriegsabstraktion, war von amerikanischer Farbfeldmalerei und italienischem Futurismus beeinflusst. Diese Arbeit spiegelt sein Interesse an Licht, Rhythmus und optischer Erfahrung wider. Die Radierung ist handsigniert, datiert und in einer Auflage von 65 nummeriert.
Untitled (Chromatic Ribbons), 1971
Form
Mittel
Größe
65 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Hand-signed, numbered, and dated. Ohne Titel (Chromatische Bänder) (1971) von Piero Dorazio ist eine farbenfrohe Radierung, die seinen charakteristischen Stil rhythmischer Abstraktion und harmonischer Farbgestaltung zeigt. Die Komposition wird von sich überkreuzenden Farbbahnen in kräftigen Tönen wie Rot, Gelb, Blau, Grün und Violett dominiert, die ein dynamisches Muster bilden. Jede Bahn weist interne Texturen auf, die Bewegung und Tiefe suggerieren. Dorazio, eine Schlüsselfigur der europäischen Nachkriegsabstraktion, war von amerikanischer Farbfeldmalerei und italienischem Futurismus beeinflusst. Diese Arbeit spiegelt sein Interesse an Licht, Rhythmus und optischer Erfahrung wider. Die Radierung ist handsigniert, datiert und in einer Auflage von 65 nummeriert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.