
Details
Künstler
Stile
wood, LED animation // Mini Voxels Light Red von Miguel Chevalier (2015) ist eine Mixed-Media-Skulptur, die digitale Kunst mit physischer Form vereint. Aus Holz mit integrierten LED-Animationen gefertigt, strahlt diese Würfelstruktur lebendige rote und pinke Lichter aus, die pulsieren und sich bewegen, wodurch ein dynamischer und faszinierender Effekt entsteht. Die perforierte Außenseite des Würfels in Kombination mit den inneren LED-Lichtern erzeugt ein voxelartiges, pixeliges Erscheinungsbild, das an digitale Landschaften oder virtuelle Architektur erinnert. Chevalier, bekannt für seine Pionierarbeit in der digitalen und virtuellen Kunst, verwendet dieses Werk, um das Zusammenspiel von Licht, Technologie und Wahrnehmung zu erforschen und lädt die Betrachter zu einer meditativen und futuristischen Erfahrung ein.
Mini voxels light red, 2015
Form
Mittel
Größe
30 x 30 X 32 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
wood, LED animation // Mini Voxels Light Red von Miguel Chevalier (2015) ist eine Mixed-Media-Skulptur, die digitale Kunst mit physischer Form vereint. Aus Holz mit integrierten LED-Animationen gefertigt, strahlt diese Würfelstruktur lebendige rote und pinke Lichter aus, die pulsieren und sich bewegen, wodurch ein dynamischer und faszinierender Effekt entsteht. Die perforierte Außenseite des Würfels in Kombination mit den inneren LED-Lichtern erzeugt ein voxelartiges, pixeliges Erscheinungsbild, das an digitale Landschaften oder virtuelle Architektur erinnert. Chevalier, bekannt für seine Pionierarbeit in der digitalen und virtuellen Kunst, verwendet dieses Werk, um das Zusammenspiel von Licht, Technologie und Wahrnehmung zu erforschen und lädt die Betrachter zu einer meditativen und futuristischen Erfahrung ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist 'Licht und Raum'?
Die Light and Space Movement bezieht sich auf lose verbundene Kunstbewegungen, die mit Minimalismus, geometrischer Abstraktion und Op-Art in Verbindung stehen und in den 1960er Jahren in Südkalifornien entstanden sind. Stark beeinflusst von dem Künstler John McLaughlin, konzentrierten sich diese Künstler auf sensorische Phänomene wie Licht, Wahrnehmung und Raum als zentrale Elemente ihrer Arbeit. Sie integrierten auch modernste Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Ingenieurindustrie, um lichtdurchflutete und sinnliche Objekte zu entwickeln und immersive Erfahrungen zu schaffen, die die Wahrnehmung des Betrachters in den Mittelpunkt stellen.