
Details
Künstler
Stile
Offset lithograph lithograph in colors, 2001-2, on glossy photographic paper - Published by the Musée d'art Moderne de la Ville, Paris // Cremaster 3 Mahalym, Teil des umfassenden Cremaster Cycle von Matthew Barney (1994-2002), ist ein auffälliger Offset-Lithografie-Druck auf glänzendem Fotopapier. Mit einer Größe von 75,9 x 49,5 cm verkörpert dieses Kunstwerk Barneys Faszination für Biologie, Mythologie und Symbolik durch eine surrealistische und vielschichtige Erzählweise. Das Bild zeigt zwei Figuren in unkonventionellen, symbolischen Kleidern, die in einer dramatischen Umarmung posieren, die traditionelle Geschlechterrollen und physische Formen verwischt. Der Cremaster Cycle ist bekannt für die Erforschung komplexer Themen und fordert die Betrachter heraus, seine surrealistischen Kompositionen zu interpretieren. Dieses Werk spiegelt Barneys einzigartigen, provokanten Stil wider und lädt zur Reflexion über Identität, Transformation und die symbolische Kraft des menschlichen Körpers ein.
Cremaster 3 Mahalym, from The Cremaster Cycle, 1994-2002
Form
Mittel
Größe
75.9 x 49.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Offset lithograph lithograph in colors, 2001-2, on glossy photographic paper - Published by the Musée d'art Moderne de la Ville, Paris // Cremaster 3 Mahalym, Teil des umfassenden Cremaster Cycle von Matthew Barney (1994-2002), ist ein auffälliger Offset-Lithografie-Druck auf glänzendem Fotopapier. Mit einer Größe von 75,9 x 49,5 cm verkörpert dieses Kunstwerk Barneys Faszination für Biologie, Mythologie und Symbolik durch eine surrealistische und vielschichtige Erzählweise. Das Bild zeigt zwei Figuren in unkonventionellen, symbolischen Kleidern, die in einer dramatischen Umarmung posieren, die traditionelle Geschlechterrollen und physische Formen verwischt. Der Cremaster Cycle ist bekannt für die Erforschung komplexer Themen und fordert die Betrachter heraus, seine surrealistischen Kompositionen zu interpretieren. Dieses Werk spiegelt Barneys einzigartigen, provokanten Stil wider und lädt zur Reflexion über Identität, Transformation und die symbolische Kraft des menschlichen Körpers ein.
Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.