
Details
Künstler
Stile
Untitled (Dual Structures) (1991) von Luis Gordillo ist eine Radierung, die seine analytische Auseinandersetzung mit Form, Wiederholung und psychologischer Kartografie zeigt. Im oberen Bereich sind organartige Strukturen zu sehen—eine mit labyrinthartigen orangefarbenen Linien und grüner Schattierung, eine zweite in transparentem Blau, und eine dritte in einem Rahmen eingefasst. Im unteren Bereich spiegeln sich zwei konzentrische, zellähnliche Formen, getrennt durch eine grellgrüne Bruchlinie, die innere Spaltung oder gespiegelt bewusstes Erleben andeutet. Das Werk balanciert Chaos und Symmetrie und verkörpert Gordillos Erforschung visueller und mentaler Dualitäten. Auflage: 75 + 5 HC.
Untitled (Dual Structures), 1991
Form
Mittel
Größe
76 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Untitled (Dual Structures) (1991) von Luis Gordillo ist eine Radierung, die seine analytische Auseinandersetzung mit Form, Wiederholung und psychologischer Kartografie zeigt. Im oberen Bereich sind organartige Strukturen zu sehen—eine mit labyrinthartigen orangefarbenen Linien und grüner Schattierung, eine zweite in transparentem Blau, und eine dritte in einem Rahmen eingefasst. Im unteren Bereich spiegeln sich zwei konzentrische, zellähnliche Formen, getrennt durch eine grellgrüne Bruchlinie, die innere Spaltung oder gespiegelt bewusstes Erleben andeutet. Das Werk balanciert Chaos und Symmetrie und verkörpert Gordillos Erforschung visueller und mentaler Dualitäten. Auflage: 75 + 5 HC.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Naive Kunst?
Naive Kunst beschreibt einen Kunststil, der einfach und unsophisticated ist, oft von Künstlern geschaffen, die keine formale Ausbildung an einer Akademie oder Kunstschule genossen haben. Der Stil zeichnet sich durch das Fehlen fortgeschrittener Techniken aus und wirkt dadurch kindlich. Naive Kunst zeigt häufig leuchtende Farben, einfache Formen und eine direkte Herangehensweise an das Motiv, was die ungeschulte Perspektive des Künstlers widerspiegelt.