
Details
Künstler
Stile
Unique proof. Untitled (Divided Loop) (1991) von Luis Gordillo ist eine einzigartige Radierung, die Abstraktion auf ihre elementarste visuelle Sprache reduziert. Eine große türkisfarbene, biomorphe Form, horizontal in der Mitte geteilt, dominiert das Bild. Die schleifenartige Struktur mit unregelmäßigen weißen Leerstellen erinnert an Zellmuster oder abstrahierte Gesichtszüge. Die Teilung erzeugt eine gespannte Spiegelung, als würde ein Moment der Trennung oder Verwandlung eingefroren. Feine Linien umrahmen das Motiv nur teilweise und deuten eine verblassende Grenze an. Als Unikat verkörpert dieses Werk Gordillos Untersuchung psychologischer Räume durch organische, minimalistische Abstraktion.
Untitled (Divided Loop), 1991
Form
Mittel
Größe
38 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Unique proof. Untitled (Divided Loop) (1991) von Luis Gordillo ist eine einzigartige Radierung, die Abstraktion auf ihre elementarste visuelle Sprache reduziert. Eine große türkisfarbene, biomorphe Form, horizontal in der Mitte geteilt, dominiert das Bild. Die schleifenartige Struktur mit unregelmäßigen weißen Leerstellen erinnert an Zellmuster oder abstrahierte Gesichtszüge. Die Teilung erzeugt eine gespannte Spiegelung, als würde ein Moment der Trennung oder Verwandlung eingefroren. Feine Linien umrahmen das Motiv nur teilweise und deuten eine verblassende Grenze an. Als Unikat verkörpert dieses Werk Gordillos Untersuchung psychologischer Räume durch organische, minimalistische Abstraktion.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Naive Kunst?
Naive Kunst beschreibt einen Kunststil, der einfach und unsophisticated ist, oft von Künstlern geschaffen, die keine formale Ausbildung an einer Akademie oder Kunstschule genossen haben. Der Stil zeichnet sich durch das Fehlen fortgeschrittener Techniken aus und wirkt dadurch kindlich. Naive Kunst zeigt häufig leuchtende Farben, einfache Formen und eine direkte Herangehensweise an das Motiv, was die ungeschulte Perspektive des Künstlers widerspiegelt.