
Details
Künstler
Stile
// Ohne Titel / AT-Spiegelgrafik von Jörg Immendorff ist ein lebendiger und symbolträchtiger Siebdruck. Die Komposition konzentriert sich auf einen dynamischen Kontrast zwischen dunklen Silhouetten, die einen Rahmen bilden, und einer prominenten roten Figur in der Mitte, die ein rautenförmiges Objekt mit einer goldenen Umrisslinie einer weiteren Figur darin hält. Die umgebenden schwarzen Formen ähneln einer chaotischen Menge, die von allen Seiten hereindrängt und ein Gefühl von Spannung und Konflikt erzeugt. Die beiden kreisförmigen Embleme in den Ecken deuten auf historische oder mythologische Referenzen hin und fügen Schichten von kulturellem Kommentar hinzu. Immendorffs Werk kritisiert oft soziale und politische Strukturen, und dieses Stück scheint Themen der Individualität gegenüber dem Kollektiv, Isolation und vielleicht der Suche nach Transzendenz inmitten gesellschaftlicher Zwänge zu erforschen.
Ohne Titel / AT-Spiegelgrafik
Form
Mittel
Größe
95 x 78 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Ohne Titel / AT-Spiegelgrafik von Jörg Immendorff ist ein lebendiger und symbolträchtiger Siebdruck. Die Komposition konzentriert sich auf einen dynamischen Kontrast zwischen dunklen Silhouetten, die einen Rahmen bilden, und einer prominenten roten Figur in der Mitte, die ein rautenförmiges Objekt mit einer goldenen Umrisslinie einer weiteren Figur darin hält. Die umgebenden schwarzen Formen ähneln einer chaotischen Menge, die von allen Seiten hereindrängt und ein Gefühl von Spannung und Konflikt erzeugt. Die beiden kreisförmigen Embleme in den Ecken deuten auf historische oder mythologische Referenzen hin und fügen Schichten von kulturellem Kommentar hinzu. Immendorffs Werk kritisiert oft soziale und politische Strukturen, und dieses Stück scheint Themen der Individualität gegenüber dem Kollektiv, Isolation und vielleicht der Suche nach Transzendenz inmitten gesellschaftlicher Zwänge zu erforschen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.