
Details
Künstler
Stile
Silk-screen on paper // Keramos 1 von Joe Tilson, 1989 geschaffen, ist ein Siebdruck, der Symbolik und Abstraktion verbindet. Das Kunstwerk besteht aus einem Raster mit leuchtenden Farben und verschiedenen Symbolen wie einem Auge, einer Hand und geometrischen Formen, die auf die antike griechische Kunst und Keramik verweisen. Die Quadrate sind mit lebendigen Blau-, Gelb-, Rot- und Grüntönen gefüllt, was ein lebendiges und fesselndes visuelles Erlebnis schafft. Das Wort KERAMOS wird prominent dargestellt und betont die Verbindung zu den Keramiktraditionen. Tilsons Werk zeigt die Verschmelzung klassischer Motive mit zeitgenössischem Design und lädt die Betrachter ein, die Kulturgeschichte durch eine moderne ästhetische Linse zu erkunden.
Keramos 1, 1989
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silk-screen on paper // Keramos 1 von Joe Tilson, 1989 geschaffen, ist ein Siebdruck, der Symbolik und Abstraktion verbindet. Das Kunstwerk besteht aus einem Raster mit leuchtenden Farben und verschiedenen Symbolen wie einem Auge, einer Hand und geometrischen Formen, die auf die antike griechische Kunst und Keramik verweisen. Die Quadrate sind mit lebendigen Blau-, Gelb-, Rot- und Grüntönen gefüllt, was ein lebendiges und fesselndes visuelles Erlebnis schafft. Das Wort KERAMOS wird prominent dargestellt und betont die Verbindung zu den Keramiktraditionen. Tilsons Werk zeigt die Verschmelzung klassischer Motive mit zeitgenössischem Design und lädt die Betrachter ein, die Kulturgeschichte durch eine moderne ästhetische Linse zu erkunden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.