
Details
Künstler
Stile
Metalized Porcelain - Signature and edition number fired into rear of piece - Published by the Metropolitan Museum of Contemporary Art // Jeff Koons' Blue Balloon Dog (2002) ist eine Skulptur aus metallisiertem Porzellan, die die spielerische Form eines Ballonhundes darstellt, eines der bekanntesten Motive von Koons. Die reflektierende, leuchtend blaue Oberfläche erweckt den Eindruck eines aufblasbaren Ballons, doch das verwendete Porzellan erhebt dieses alltägliche Objekt in den Bereich der hohen Kunst. Der runde Teller zeigt den Ballonhund in einer einfachen, aber ikonischen Pose und betont Koons' Auseinandersetzung mit Popkultur, Massenproduktion und hoher Kunst.
Blue Balloon Dog, 2002
Form
Mittel
Größe
26.7 x 26.7 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Metalized Porcelain - Signature and edition number fired into rear of piece - Published by the Metropolitan Museum of Contemporary Art // Jeff Koons' Blue Balloon Dog (2002) ist eine Skulptur aus metallisiertem Porzellan, die die spielerische Form eines Ballonhundes darstellt, eines der bekanntesten Motive von Koons. Die reflektierende, leuchtend blaue Oberfläche erweckt den Eindruck eines aufblasbaren Ballons, doch das verwendete Porzellan erhebt dieses alltägliche Objekt in den Bereich der hohen Kunst. Der runde Teller zeigt den Ballonhund in einer einfachen, aber ikonischen Pose und betont Koons' Auseinandersetzung mit Popkultur, Massenproduktion und hoher Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.