
Details
Künstler
Stile
// Untitled M-IV von Jan Schoonhoven, geschaffen im Jahr 1972, ist ein limitiertes Prägeprint, das die minimalistische und strukturelle Essenz des Stils des niederländischen Künstlers verkörpert. Bekannt für seine Arbeit in der Nul-Bewegung, spiegelt Schoonhovens Werk eine Faszination für Wiederholung und Präzision wider. Die geprägten Linien schaffen eine subtile dreidimensionale Textur, die es dem Licht erlaubt, auf der Oberfläche zu spielen und die Einheitlichkeit des rasterförmigen Musters zu betonen. Dieses zurückhaltende Design lädt den Betrachter ein, die Nuancen von Licht und Schatten, Minimalismus und Textur in einer monochromen Palette zu betrachten. Das Werk, auf eine Auflage von 120 begrenzt, spiegelt Schoonhovens Absicht wider, Form und Wiederholung zu erforschen und bietet eine ruhige, meditative Erfahrung.
Untitled M-IV, 1972
Form
Mittel
Größe
45 x 37 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Untitled M-IV von Jan Schoonhoven, geschaffen im Jahr 1972, ist ein limitiertes Prägeprint, das die minimalistische und strukturelle Essenz des Stils des niederländischen Künstlers verkörpert. Bekannt für seine Arbeit in der Nul-Bewegung, spiegelt Schoonhovens Werk eine Faszination für Wiederholung und Präzision wider. Die geprägten Linien schaffen eine subtile dreidimensionale Textur, die es dem Licht erlaubt, auf der Oberfläche zu spielen und die Einheitlichkeit des rasterförmigen Musters zu betonen. Dieses zurückhaltende Design lädt den Betrachter ein, die Nuancen von Licht und Schatten, Minimalismus und Textur in einer monochromen Palette zu betrachten. Das Werk, auf eine Auflage von 120 begrenzt, spiegelt Schoonhovens Absicht wider, Form und Wiederholung zu erforschen und bietet eine ruhige, meditative Erfahrung.
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.