
Details
Künstler
Stile
Pile of pure New Zealand 3ply wool, ca 10% acrylic yarn and artificial silk // Privy - Red von Jan Fabre, 2002 geschaffen, ist ein Wandteppich aus reiner neuseeländischer Wolle, gemischt mit Acrylgarn und Kunstseide. Mit einer beeindruckenden Höhe von 300 cm und einer Breite von 200 cm zeichnet sich dieses Werk durch seinen starken visuellen Kontrast und den düsteren, provokativen Stil des Künstlers aus. Das Kunstwerk zeigt eine karge Szene mit ringförmigen Objekten, die in einem minimalistischen Raum hängen, geprägt von kräftigen Schwarz-Weiß-Tönen und dunklen roten Spritzern, die zu tropfen oder sich zu sammeln scheinen und eine beunruhigende, fast viszerale Qualität verleihen. Privy - Red überschreitet die Grenzen traditioneller Wandteppiche und bringt sie in eine kühne, zeitgenössische Ausdrucksform.
Privy - Red, 2002
Form
Mittel
Größe
300 x 200 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Pile of pure New Zealand 3ply wool, ca 10% acrylic yarn and artificial silk // Privy - Red von Jan Fabre, 2002 geschaffen, ist ein Wandteppich aus reiner neuseeländischer Wolle, gemischt mit Acrylgarn und Kunstseide. Mit einer beeindruckenden Höhe von 300 cm und einer Breite von 200 cm zeichnet sich dieses Werk durch seinen starken visuellen Kontrast und den düsteren, provokativen Stil des Künstlers aus. Das Kunstwerk zeigt eine karge Szene mit ringförmigen Objekten, die in einem minimalistischen Raum hängen, geprägt von kräftigen Schwarz-Weiß-Tönen und dunklen roten Spritzern, die zu tropfen oder sich zu sammeln scheinen und eine beunruhigende, fast viszerale Qualität verleihen. Privy - Red überschreitet die Grenzen traditioneller Wandteppiche und bringt sie in eine kühne, zeitgenössische Ausdrucksform.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist aktivistische Kunst?
Aktivistische Kunst ist eine Kunstform, die geschaffen wurde, um soziale und politische Themen anzusprechen. Sie beinhaltet oft öffentliches Engagement und arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, um Bewusstsein zu schaffen oder Veränderungen anzustoßen. Obwohl sie Elemente der Performancekunst enthalten kann, ist sie nicht auf diese Form beschränkt. Beispiele sind das Erstellen und Verteilen von Protestplakaten oder das Organisieren von gemeinschaftsbasierten Kunstprojekten, die bestimmte Anliegen hervorheben.