
Details
Künstler
Stile
// Stand von Wang Huai-Qing ist eine limitierte Radierung aus dem Jahr 2008, produziert in einer Auflage von 60. Das Kunstwerk zeigt eine minimalistische Komposition aus schwarzen, tischähnlichen Silhouetten in unterschiedlichen Höhen, auf einem reich strukturierten Hintergrund in erdigen, goldbraunen Tönen. Eine leichte Überlagerung von durchscheinenden blauen Formen schneidet die Strukturen und verleiht ein Gefühl von Schichtung und Tiefe. Dieses Werk spiegelt Wangs Erforschung traditioneller chinesischer Möbelformen wider, die als abstrakte Symbole für Stabilität und kulturelles Erbe neu interpretiert werden. Die Gegenüberstellung von festen schwarzen Formen und subtilen, ätherischen Überlagerungen lädt zur Reflexion über die Themen Beständigkeit und Vergänglichkeit ein, wobei der Stand als Metapher für Widerstandsfähigkeit und Erinnerung dient.
Stand , 2008
Form
Mittel
Größe
76 x 112 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Stand von Wang Huai-Qing ist eine limitierte Radierung aus dem Jahr 2008, produziert in einer Auflage von 60. Das Kunstwerk zeigt eine minimalistische Komposition aus schwarzen, tischähnlichen Silhouetten in unterschiedlichen Höhen, auf einem reich strukturierten Hintergrund in erdigen, goldbraunen Tönen. Eine leichte Überlagerung von durchscheinenden blauen Formen schneidet die Strukturen und verleiht ein Gefühl von Schichtung und Tiefe. Dieses Werk spiegelt Wangs Erforschung traditioneller chinesischer Möbelformen wider, die als abstrakte Symbole für Stabilität und kulturelles Erbe neu interpretiert werden. Die Gegenüberstellung von festen schwarzen Formen und subtilen, ätherischen Überlagerungen lädt zur Reflexion über die Themen Beständigkeit und Vergänglichkeit ein, wobei der Stand als Metapher für Widerstandsfähigkeit und Erinnerung dient.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist chinesische Gegenwartskunst?
Die chinesische zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und experimentellen Ansätzen aus. In den 1980er Jahren wurden avantgardistische Ausstellungen oft von Regierungsbeamten geschlossen. In den 1990er Jahren entstanden politischer Pop und zynischer Realismus, während Chinas Ein-Kind-Politik Künstler dazu inspirierte, das Individuum als Thema zu erforschen.