
Details
Künstler
Stile
One of the 6 lithographs from the porfolio of Seated Figures - Catalogue number 410 in Henry Moore. The Graphic Work. 1976-1979. Patrick Cramer. 1980 - T H Saunders paper - Image size: 21.6 x 14.6 cm. - Paper size: 48.9 x 42.6 cm. // Seated Figure IV - Reverse Lighting von Henry Moore ist eine Lithografie aus dem Jahr 1974, die Teil des Portfolios Seated Figures ist. Diese Arbeit ist bekannt für ihre Erforschung von Licht und Schatten, wobei eine einsame Figur dargestellt wird, die von hinten beleuchtet ist und den Rest der Szene in dunklen Kontrast taucht. Moores Einsatz von Kreuzschraffuren und starken Linien betont die Textur und das Volumen der sitzenden Figur, wodurch ein Gefühl von Tiefe und Introspektion entsteht. Der ätherische Glanz, der die Figur umgibt, schafft eine unheimliche und kontemplative Atmosphäre, die Themen von Einsamkeit und Reflexion suggeriert. Die Lithografie misst 21,6 x 14,6 cm für das Bild selbst und ist auf T H Saunders-Papier gedruckt, mit einer Gesamtgröße von 48,9 x 42,6 cm. Diese Arbeit ist Teil einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren, mit zusätzlichen X Künstlerabzügen (AP). Sie ist als Nummer 410 in Henry Moore. The Graphic Work. 1976-1979 von Patrick Cramer, veröffentlicht 1980, katalogisiert.
Seated Figure IV - Reverse Lighting, 1974
Form
Mittel
Größe
48.9 x 42.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
One of the 6 lithographs from the porfolio of Seated Figures - Catalogue number 410 in Henry Moore. The Graphic Work. 1976-1979. Patrick Cramer. 1980 - T H Saunders paper - Image size: 21.6 x 14.6 cm. - Paper size: 48.9 x 42.6 cm. // Seated Figure IV - Reverse Lighting von Henry Moore ist eine Lithografie aus dem Jahr 1974, die Teil des Portfolios Seated Figures ist. Diese Arbeit ist bekannt für ihre Erforschung von Licht und Schatten, wobei eine einsame Figur dargestellt wird, die von hinten beleuchtet ist und den Rest der Szene in dunklen Kontrast taucht. Moores Einsatz von Kreuzschraffuren und starken Linien betont die Textur und das Volumen der sitzenden Figur, wodurch ein Gefühl von Tiefe und Introspektion entsteht. Der ätherische Glanz, der die Figur umgibt, schafft eine unheimliche und kontemplative Atmosphäre, die Themen von Einsamkeit und Reflexion suggeriert. Die Lithografie misst 21,6 x 14,6 cm für das Bild selbst und ist auf T H Saunders-Papier gedruckt, mit einer Gesamtgröße von 48,9 x 42,6 cm. Diese Arbeit ist Teil einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren, mit zusätzlichen X Künstlerabzügen (AP). Sie ist als Nummer 410 in Henry Moore. The Graphic Work. 1976-1979 von Patrick Cramer, veröffentlicht 1980, katalogisiert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Henry Moore
Elephant Skull (Plate A), 1969
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 1,550
Henry Moore
Seated Figure IV - Reverse Lighting, 1974
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,250
Henry Moore
Group In Industrial Landscape C. 418, 1975
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 3,650
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.