
Details
Künstler
Stile
Aquatint, hand colored with charcoal Espanol (ca. 1925) von Henri Matisse ist eine Aquatinta, die von Hand mit Kohle koloriert wurde und die Beherrschung von Textur, Form und Stimmung des Künstlers zeigt. Das Kunstwerk zeigt eine sitzende Frau, die eine Mantilla trägt, mit dem Kinn auf ihrer Hand ruhend, vor einem reich gemusterten Blumenhintergrund. Das Werk strahlt Eleganz und stille Kontemplation aus, während das gestreifte Tischtuch im Vordergrund einen rhythmischen Ausgleich zum komplexen Hintergrund bietet. Mit den Maßen 64,8 x 49,5 cm spiegelt diese Komposition Matisses Fähigkeit wider, Detail und Einfachheit zu vereinen und gleichzeitig die emotionale Tiefe seines Motivs einzufangen.
Espanol, c. 1925
Form
Mittel
Größe
64.8 x 49.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Aquatint, hand colored with charcoal Espanol (ca. 1925) von Henri Matisse ist eine Aquatinta, die von Hand mit Kohle koloriert wurde und die Beherrschung von Textur, Form und Stimmung des Künstlers zeigt. Das Kunstwerk zeigt eine sitzende Frau, die eine Mantilla trägt, mit dem Kinn auf ihrer Hand ruhend, vor einem reich gemusterten Blumenhintergrund. Das Werk strahlt Eleganz und stille Kontemplation aus, während das gestreifte Tischtuch im Vordergrund einen rhythmischen Ausgleich zum komplexen Hintergrund bietet. Mit den Maßen 64,8 x 49,5 cm spiegelt diese Komposition Matisses Fähigkeit wider, Detail und Einfachheit zu vereinen und gleichzeitig die emotionale Tiefe seines Motivs einzufangen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Henri Matisse
La Robe Jaune Au Ruban Noir, 1922
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 25,000 - 50,000
Henri Matisse
L'Espagnol à La Mantille, 1925
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 3,100
Was ist Futurismus?
Der Futurismus war eine Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die darauf abzielte, die Energie und Dynamik der modernen Welt einzufangen. Die Bewegung wurde von dem italienischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti ins Leben gerufen, der am 20. Februar 1909 das Manifest des Futurismus veröffentlichte. Der Futurismus lehnte die Vergangenheit ab und umarmte begeistert die Technologie, die Industrie und die Geschwindigkeit des modernen Lebens.