
Details
Künstler
Stile
Wooden sculpture with neon lights - comes with electrical installation - Signed at the back, in marker // Cercles vert von Geneviève Claisse ist eine Mixed-Media-Skulptur, die zwischen 1968 und 2014 geschaffen wurde und Holz und Neonlichter kombiniert, um einen lebendigen optischen Effekt zu erzielen. Das Werk zeigt geschichtete Kreisformen in kontrastierenden Farben: eine zentrale schwarze Scheibe, umgeben von einem weißen Kreis, vor einem lila Hintergrund, alles eingefasst in einen leuchtend grünen quadratischen Rahmen. Die Neonbeleuchtung betont die Tiefe und das Spiel der Schatten und verleiht dem Stück eine dynamische, fast hypnotische Qualität. Claisses geometrische Abstraktion lädt den Betrachter ein, die Beziehung zwischen Farbe, Form und Licht zu erkunden und zeigt ihr Engagement für die Prinzipien der Op-Art und der kinetischen Kunst.
Cercles vert, 1968-2014
Form
Mittel
Größe
40 x 40 X 4 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Wooden sculpture with neon lights - comes with electrical installation - Signed at the back, in marker // Cercles vert von Geneviève Claisse ist eine Mixed-Media-Skulptur, die zwischen 1968 und 2014 geschaffen wurde und Holz und Neonlichter kombiniert, um einen lebendigen optischen Effekt zu erzielen. Das Werk zeigt geschichtete Kreisformen in kontrastierenden Farben: eine zentrale schwarze Scheibe, umgeben von einem weißen Kreis, vor einem lila Hintergrund, alles eingefasst in einen leuchtend grünen quadratischen Rahmen. Die Neonbeleuchtung betont die Tiefe und das Spiel der Schatten und verleiht dem Stück eine dynamische, fast hypnotische Qualität. Claisses geometrische Abstraktion lädt den Betrachter ein, die Beziehung zwischen Farbe, Form und Licht zu erkunden und zeigt ihr Engagement für die Prinzipien der Op-Art und der kinetischen Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Op Kunst?
Op-Art ist ein visueller Kunststil, der optische Täuschungen verwendet, um den Eindruck von Bewegung, vibrierenden Mustern, blinkenden oder verborgenen Bildern zu erzeugen. Die Werke sind typischerweise abstrakt, wobei viele bekannte Stücke in Schwarz-Weiß gehalten sind. Die Wurzeln der Op-Art lassen sich auf frühere Bewegungen wie Futurismus, Konstruktivismus, Dada und Neo-Impressionismus zurückführen, insbesondere auf deren Einsatz von Farbeffekten und Grafikdesign.