
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Barcham Green paper - Signed, numbered and dated in pencil - From the Black Series I // Bethlehem's Hospital (1967) von Frank Stella ist eine Lithografie aus der Black Series I, die durch ihr minimalistisches geometrisches Design geprägt ist. Die Komposition wird von rechteckigen, konzentrischen schwarzen Linien dominiert, die eine optische, fast architektonische Tiefe erzeugen. Die Präzision der Linien bildet ein rhythmisches Muster, das an ein Labyrinth oder eine Treppe erinnert und ein Gefühl von Bewegung innerhalb einer statischen Form vermittelt. Der untere Teil des Werks spiegelt den oberen Teil wider und schafft ein starkes Gleichgewicht zwischen den beiden Abschnitten. Auf einem weiten leeren Hintergrund verstärkt der starke Kontrast zwischen den dichten schwarzen Formen und dem leeren Raum das Gefühl von Ordnung und Abstraktion. Gedruckt auf Barcham Green-Papier, ist dieses Werk von Stella mit Bleistift signiert, nummeriert und datiert. Dieses Werk ist ein Markenzeichen von Stellas Erforschung von Form, Wiederholung und der Spannung zwischen Form und Leere.
Bethlehem's Hospital, 1967
Form
Mittel
Größe
38.1 x 55.9 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Barcham Green paper - Signed, numbered and dated in pencil - From the Black Series I // Bethlehem's Hospital (1967) von Frank Stella ist eine Lithografie aus der Black Series I, die durch ihr minimalistisches geometrisches Design geprägt ist. Die Komposition wird von rechteckigen, konzentrischen schwarzen Linien dominiert, die eine optische, fast architektonische Tiefe erzeugen. Die Präzision der Linien bildet ein rhythmisches Muster, das an ein Labyrinth oder eine Treppe erinnert und ein Gefühl von Bewegung innerhalb einer statischen Form vermittelt. Der untere Teil des Werks spiegelt den oberen Teil wider und schafft ein starkes Gleichgewicht zwischen den beiden Abschnitten. Auf einem weiten leeren Hintergrund verstärkt der starke Kontrast zwischen den dichten schwarzen Formen und dem leeren Raum das Gefühl von Ordnung und Abstraktion. Gedruckt auf Barcham Green-Papier, ist dieses Werk von Stella mit Bleistift signiert, nummeriert und datiert. Dieses Werk ist ein Markenzeichen von Stellas Erforschung von Form, Wiederholung und der Spannung zwischen Form und Leere.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Frank Stella
River Of Ponds IV, Newfoundland Series, 1971
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Frank Stella
Honduras Lottery Co (from Multicolored Squares), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,650
Frank Stella
Gran Cairo (from Multicolored Squares), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 7,000
Frank Stella
Newstead Abbey (From Aluminium Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Frank Stella
Six Mile Bottom (From Aluminium Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Frank Stella
Turkish Mambo (From Black Series), 1967
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 5,250
Frank Stella
Pagosa Springs (from Copper Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Frank Stella
Ileana Sonnabend (from Purple Series), 1972
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 4,000
Frank Stella
Noguchi's Okinawa Woodpecker, 1977
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Frank Stella
Swan Engraving Circle II, State I, 1983
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Frank Stella
The Counterpane (from Moby Dick), 1989
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Preis Anfragen
Frank Stella
Imola Three, I (from The Circuits Series), 1982
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 43,000 - 50,000
Frank Stella
Polar Co-ordinates VIII, From Polar Co-ordinates For Ronnie Peterson, 1980
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist lyrische Abstraktion?
Lyrische Abstraktion ist ein beschreibender Begriff, der eine Art der abstrakten Malerei charakterisiert, die in enger Beziehung zum abstrakten Expressionismus steht und seit den 1940er Jahren bis heute verwendet wird. Der Begriff kann auch zwei unterschiedliche, aber verwandte Strömungen in der modernistischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben. Diese Kunstbewegung entstand nach dem Krieg in Paris, Frankreich, und betont persönliche Ausdrucksformen, Spontaneität und den emotionalen Einsatz von Farbe und Form.