
Details
Künstler
Stile
// Untitled (Triptych) von Dan Flavin, entstanden zwischen 1996 und 1998, ist eine limitierte Aquatinta, die den minimalistischen Ansatz und die Farbbetonung des Künstlers einfängt. Das Werk besteht aus drei Tafeln in den Vollfarben Grün, Blau und Rosa. Jede Tafel hat subtil unregelmäßige Ränder, die den ansonsten strengen, monochromen Oberflächen einen organischen Touch verleihen. Flavin, der hauptsächlich für seine Arbeit mit fluoreszierendem Licht bekannt ist, bringt einen ähnlichen Fokus auf Einfachheit und Farbtheorie in diesen Druck, in dem jede Farbe in ihrem eigenen Raum isoliert ist und eine harmonische, aber lebendige Interaktion schafft. Das Triptychon lädt zur Betrachtung von Farbe als ästhetisches und konzeptionelles Element ein, was mit Flavins Erforschung von Licht und Minimalismus im Einklang steht.
Untitled (Triptych), 1996-1998
Form
Mittel
Größe
50 x 40 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Untitled (Triptych) von Dan Flavin, entstanden zwischen 1996 und 1998, ist eine limitierte Aquatinta, die den minimalistischen Ansatz und die Farbbetonung des Künstlers einfängt. Das Werk besteht aus drei Tafeln in den Vollfarben Grün, Blau und Rosa. Jede Tafel hat subtil unregelmäßige Ränder, die den ansonsten strengen, monochromen Oberflächen einen organischen Touch verleihen. Flavin, der hauptsächlich für seine Arbeit mit fluoreszierendem Licht bekannt ist, bringt einen ähnlichen Fokus auf Einfachheit und Farbtheorie in diesen Druck, in dem jede Farbe in ihrem eigenen Raum isoliert ist und eine harmonische, aber lebendige Interaktion schafft. Das Triptychon lädt zur Betrachtung von Farbe als ästhetisches und konzeptionelles Element ein, was mit Flavins Erforschung von Licht und Minimalismus im Einklang steht.
Was ist Systemkunst?
Systems Art bezieht sich auf eine Gruppe von Künstlern, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren die Rahmen des Konzeptualismus und Minimalismus nutzten, um Kunst zu schaffen, die auf ihre Umgebung reagierte. Indem sie traditionelle Kunstthemen ablehnten, nahmen sie ästhetische Systeme an und experimentierten mit verschiedenen Medien. Systems Art war oft mit zeitgenössischen politischen Bewegungen jener Zeit verbunden und betonte die Wechselbeziehung zwischen dem Kunstwerk, seinem Kontext und dem breiteren sozialen und politischen Umfeld.