
Details
Künstler
Stile
Silkscreen // Self-Portrait (2012) von Chuck Close ist ein auffälliger Siebdruck in limitierter Auflage, der seinen ikonischen Ansatz zur Porträtkunst zeigt. Das Kunstwerk besteht aus einem Gitter aus abstrakten Formen, wobei jede Einheit Teil eines hochdetaillierten und realistischen Selbstporträts ist. Durch die Verwendung lebendiger Farben und komplexer Muster schafft Close ein Gefühl von Tiefe und Textur und fängt sein Gesicht in einem Mosaik aus Quadraten ein, die zusammen sein Ebenbild offenbaren. Diese komplexe Komposition ist typisch für Close' Erforschung von Fotorealismus in Kombination mit Abstraktion.
Self-Portrait, 2012
Form
Mittel
Größe
168.9 x 139.7 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Silkscreen // Self-Portrait (2012) von Chuck Close ist ein auffälliger Siebdruck in limitierter Auflage, der seinen ikonischen Ansatz zur Porträtkunst zeigt. Das Kunstwerk besteht aus einem Gitter aus abstrakten Formen, wobei jede Einheit Teil eines hochdetaillierten und realistischen Selbstporträts ist. Durch die Verwendung lebendiger Farben und komplexer Muster schafft Close ein Gefühl von Tiefe und Textur und fängt sein Gesicht in einem Mosaik aus Quadraten ein, die zusammen sein Ebenbild offenbaren. Diese komplexe Komposition ist typisch für Close' Erforschung von Fotorealismus in Kombination mit Abstraktion.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Chuck Close
Self Portrait/White Ink, 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 27,000 - 35,000
Chuck Close
#14 From Untitled (set Of 6 Kates), 2005
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
USD 17,800
Chuck Close
#11 From Untitled (set Of 6 Kates), 2005
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
USD 12,900
Chuck Close
Untitled ((Doctors Of The World), 2001
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck Auf Papier
USD 1,695
Was ist Photorealismus?
Fotorealismus ist ein Kunstgenre oder eine künstlerische Bewegung, die Zeichnungen, Gemälde und andere grafische Medien umfasst, bei denen der Künstler ein Foto sorgfältig studiert und versucht, es in einem anderen Medium so realistisch wie möglich zu reproduzieren. Obwohl der Begriff allgemein verwendet werden kann, um Kunstwerke zu beschreiben, bezieht er sich auch auf eine spezifische Gruppe von Malern und Gemälden in der US-amerikanischen Kunstbewegung, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre entstand.