
Details
Künstler
Stile
Screenprint in black and red, on typing paper - Image: 5 1/2 x 7 1/8 in. (14 x 18.1 cm) - Sheet: 11 x 8 1/2 in. (27.9 x 21.6 cm) - Signed with initials, dated and numbered in pencil // Untitled (Text Grid) von Carl Andre, geschaffen 1973, ist ein minimalistischer Siebdruck, der Sprache und Struktur durch die Verwendung eines Rasterformats erforscht. Die Komposition zeigt ein sorgfältig angeordnetes Muster aus Buchstaben, abwechselnd in rotem und schwarzem Text, das ein fragmentiertes, aber visuell harmonisches Design bildet. Der Text erscheint abstrakt und fordert den Betrachter heraus, seine Bedeutung zu interpretieren oder ihn rein als visuelles und konzeptionelles Experiment zu schätzen. Mit den Maßen 27,9 x 21,6 cm veranschaulicht dieses Werk Andres reduktionistischen Ansatz, Sprache in ein materielles Element seiner Kunst zu verwandeln, im Einklang mit seiner minimalistischen Philosophie.
Untitled (Text Grid), 1973
Form
Mittel
Größe
27.9 x 21.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in black and red, on typing paper - Image: 5 1/2 x 7 1/8 in. (14 x 18.1 cm) - Sheet: 11 x 8 1/2 in. (27.9 x 21.6 cm) - Signed with initials, dated and numbered in pencil // Untitled (Text Grid) von Carl Andre, geschaffen 1973, ist ein minimalistischer Siebdruck, der Sprache und Struktur durch die Verwendung eines Rasterformats erforscht. Die Komposition zeigt ein sorgfältig angeordnetes Muster aus Buchstaben, abwechselnd in rotem und schwarzem Text, das ein fragmentiertes, aber visuell harmonisches Design bildet. Der Text erscheint abstrakt und fordert den Betrachter heraus, seine Bedeutung zu interpretieren oder ihn rein als visuelles und konzeptionelles Experiment zu schätzen. Mit den Maßen 27,9 x 21,6 cm veranschaulicht dieses Werk Andres reduktionistischen Ansatz, Sprache in ein materielles Element seiner Kunst zu verwandeln, im Einklang mit seiner minimalistischen Philosophie.
Was ist Avantgarde?
Avantgarde bezieht sich auf innovative und experimentelle Ideen in den Künsten, die etablierte Normen und Konventionen herausfordern. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet Vorhut. Er beschreibt sowohl die Bewegung als auch die Künstler, die die Grenzen der Kreativität erweitern, oft indem sie neue Techniken, Formen und Konzepte erkunden. Die Avantgarde war eine treibende Kraft in verschiedenen Kunstbewegungen der Geschichte, wie Dadaismus, Surrealismus und abstraktem Expressionismus, und hat die Kunst- und Kulturlandschaft kontinuierlich neu gestaltet.