
Details
Künstler
Stile
// Banksys Barcode (2004) ist ein limitierter Siebdruck, der den Konsumismus und die Kommerzialisierung der Natur kritisiert. Das Kunstwerk zeigt einen Leoparden, der einen großen Barcode zieht, der auf einer Plattform mit Rädern befestigt zu sein scheint. Die Gegenüberstellung des wilden Tieres und des Barcodes, eines Symbols für Konsumgüter, betont den Einfluss des Konsums auf die Tierwelt und natürliche Lebensräume. Banksys charakteristische Verwendung von schwarzem und weißem Schablonendruck erzeugt eine kraftvolle visuelle Botschaft, während die Einfachheit des Bildes Raum für verschiedene Interpretationen lässt. Diese unsignierte Edition wurde in einer Auflage von 600 veröffentlicht und bleibt ein bedeutender Kommentar zur Ausbeutung von Natur und Gesellschaft auf der Jagd nach Profit.
Barcode (unsigned), 2004
Form
Mittel
Größe
50 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Banksys Barcode (2004) ist ein limitierter Siebdruck, der den Konsumismus und die Kommerzialisierung der Natur kritisiert. Das Kunstwerk zeigt einen Leoparden, der einen großen Barcode zieht, der auf einer Plattform mit Rädern befestigt zu sein scheint. Die Gegenüberstellung des wilden Tieres und des Barcodes, eines Symbols für Konsumgüter, betont den Einfluss des Konsums auf die Tierwelt und natürliche Lebensräume. Banksys charakteristische Verwendung von schwarzem und weißem Schablonendruck erzeugt eine kraftvolle visuelle Botschaft, während die Einfachheit des Bildes Raum für verschiedene Interpretationen lässt. Diese unsignierte Edition wurde in einer Auflage von 600 veröffentlicht und bleibt ein bedeutender Kommentar zur Ausbeutung von Natur und Gesellschaft auf der Jagd nach Profit.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist zynischer Realismus?
Zynischer Realismus ist ein Begriff, der 1992 erstmals vom Kunstkritiker Li Xianting verwendet wurde, um eine Gruppe von Künstlern aus Peking zu beschreiben, die satirische sozialrealistische Gemälde schufen. Die Gruppe versuchte, den psychologischen Aufruhr darzustellen, der in China erlebte wurde, als das Land mit neuen politischen Ideologien zu kämpfen hatte.