
Details
Künstler
Stile
// Serie Abierta (1989) von Antonio Saura ist eine lebendige Lithografie, die seinen charakteristischen abstrakten und gestischen Stil zeigt. Die Komposition ist voller Energie, mit einer Explosion von Farben und Formen, die von Rot, Gelb, Grün und Blau dominiert werden. Diese abstrakten Figuren, gezeichnet mit kräftigen schwarzen Umrissen und übertriebenen Augen, scheinen sich über die gesamte Oberfläche zu bewegen und zu wirbeln, was ein Gefühl von chaotischer Bewegung und Tiefe erzeugt. Die dichte Anordnung von Formen und Figuren deutet auf einen hektischen Rhythmus hin, als ob jede Form innerhalb des dynamischen, vollen Raumes um Aufmerksamkeit kämpft. Sauras charakteristischer Einsatz von verzerrten Formen und leuchtenden, kontrastreichen Farben ruft eine emotionale Intensität hervor, mit zugrunde liegenden Themen menschlicher Erfahrung, Identität und vielleicht einer chaotischen inneren Welt. Das Werk ist sowohl spielerisch als auch intensiv und lädt den Betrachter ein, sich mit seiner Komplexität auseinanderzusetzen.
Serie Abierta (Vibrant Eyes and Abstract Shapes, 1989
Form
Mittel
Größe
74.5 x 104 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Serie Abierta (1989) von Antonio Saura ist eine lebendige Lithografie, die seinen charakteristischen abstrakten und gestischen Stil zeigt. Die Komposition ist voller Energie, mit einer Explosion von Farben und Formen, die von Rot, Gelb, Grün und Blau dominiert werden. Diese abstrakten Figuren, gezeichnet mit kräftigen schwarzen Umrissen und übertriebenen Augen, scheinen sich über die gesamte Oberfläche zu bewegen und zu wirbeln, was ein Gefühl von chaotischer Bewegung und Tiefe erzeugt. Die dichte Anordnung von Formen und Figuren deutet auf einen hektischen Rhythmus hin, als ob jede Form innerhalb des dynamischen, vollen Raumes um Aufmerksamkeit kämpft. Sauras charakteristischer Einsatz von verzerrten Formen und leuchtenden, kontrastreichen Farben ruft eine emotionale Intensität hervor, mit zugrunde liegenden Themen menschlicher Erfahrung, Identität und vielleicht einer chaotischen inneren Welt. Das Werk ist sowohl spielerisch als auch intensiv und lädt den Betrachter ein, sich mit seiner Komplexität auseinanderzusetzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.