
Details
Künstler
Stile
This screenprint was created by the artist in 1991. Signed in pencil and numbered from the edition of 80 measuring 29 x 34 in. (73.7 x 86.4 cm.). Published by The Metropolitan Museum of Art, New York. // Scholes II von Al Held ist ein lebendiger Siebdruck aus dem Jahr 1991, der mit dynamischen geometrischen Formen und kräftigen Farben gefüllt ist. Die Komposition zeigt überlappende Formen wie Dreiecke, Rechtecke und Kreise, die in einem komplexen Zusammenspiel angeordnet sind, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen. Jede Farbe ist scharf abgegrenzt, wodurch die Kontraste zwischen Farbtönen wie Grün, Gelb, Rosa und Blau verstärkt werden. Dieses abstrakte Werk veranschaulicht Helds Interesse an räumlichen Illusionen und geometrischer Abstraktion und lädt den Betrachter ein, die Schichtung der Formen und die wechselnde Raumwahrnehmung innerhalb eines begrenzten Rahmens zu erforschen. Das Werk wurde vom Metropolitan Museum of Art, New York, herausgegeben und ist vom Künstler signiert und in einer Auflage von 80 nummeriert.
Scholes II, 1991
Form
Mittel
Größe
73.7 x 86.4 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
This screenprint was created by the artist in 1991. Signed in pencil and numbered from the edition of 80 measuring 29 x 34 in. (73.7 x 86.4 cm.). Published by The Metropolitan Museum of Art, New York. // Scholes II von Al Held ist ein lebendiger Siebdruck aus dem Jahr 1991, der mit dynamischen geometrischen Formen und kräftigen Farben gefüllt ist. Die Komposition zeigt überlappende Formen wie Dreiecke, Rechtecke und Kreise, die in einem komplexen Zusammenspiel angeordnet sind, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen. Jede Farbe ist scharf abgegrenzt, wodurch die Kontraste zwischen Farbtönen wie Grün, Gelb, Rosa und Blau verstärkt werden. Dieses abstrakte Werk veranschaulicht Helds Interesse an räumlichen Illusionen und geometrischer Abstraktion und lädt den Betrachter ein, die Schichtung der Formen und die wechselnde Raumwahrnehmung innerhalb eines begrenzten Rahmens zu erforschen. Das Werk wurde vom Metropolitan Museum of Art, New York, herausgegeben und ist vom Künstler signiert und in einer Auflage von 80 nummeriert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kubismus?
Der Kubismus ist eine Kunstbewegung, die versuchte, mehrere Ansichten von Objekten oder Figuren in einem einzigen Bild darzustellen. Die Künstler Georges Braque und Pablo Picasso begründeten diesen Stil um 1907. Der Name Kubismus entstand aus ihrem Gebrauch geometrischer Formen und Umrisse, die oft an Würfel erinnerten, wodurch Objekte in abstrahierte Formen zerlegt wurden.