
Details
Künstler
Stile
collection of Victoria and Albert Museum, British Museum. LACMA There has been considerable press about this work and the artist including Financial Times and WSJ and NY Times. // The Path von Abdulnasser Gharem ist ein kraftvoller Siebdruck aus dem Jahr 2012, der einen bewegenden Moment auf einer Brücke im Süden Saudi-Arabiens festhält, durchdrungen von symbolischer Bedeutung. Das Bild dokumentiert die Brücke, auf der in den frühen 1980er Jahren Dorfbewohner tragisch ums Leben kamen, als die Struktur unter ihnen zusammenbrach, während sie Schutz vor einer plötzlichen Flut suchten. Gharem sprühte das Wort siraat auf die Brücke – ein Begriff, der Weg bedeutet und in islamischen Texten den rechten Weg zu Gott symbolisiert. Die wiederholte Schrift auf der verwitterten Straße betont Themen wie Schicksal, Glauben und die Verletzlichkeit menschlicher Konstruktionen gegenüber den Kräften der Natur. Dieses Werk, das in renommierten Sammlungen wie dem Victoria and Albert Museum und dem British Museum zu finden ist, spricht über kollektives Gedächtnis, Verlust und Widerstandskraft.
The Path, 2012
Form
Mittel
Größe
130 x 180 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
collection of Victoria and Albert Museum, British Museum. LACMA There has been considerable press about this work and the artist including Financial Times and WSJ and NY Times. // The Path von Abdulnasser Gharem ist ein kraftvoller Siebdruck aus dem Jahr 2012, der einen bewegenden Moment auf einer Brücke im Süden Saudi-Arabiens festhält, durchdrungen von symbolischer Bedeutung. Das Bild dokumentiert die Brücke, auf der in den frühen 1980er Jahren Dorfbewohner tragisch ums Leben kamen, als die Struktur unter ihnen zusammenbrach, während sie Schutz vor einer plötzlichen Flut suchten. Gharem sprühte das Wort siraat auf die Brücke – ein Begriff, der Weg bedeutet und in islamischen Texten den rechten Weg zu Gott symbolisiert. Die wiederholte Schrift auf der verwitterten Straße betont Themen wie Schicksal, Glauben und die Verletzlichkeit menschlicher Konstruktionen gegenüber den Kräften der Natur. Dieses Werk, das in renommierten Sammlungen wie dem Victoria and Albert Museum und dem British Museum zu finden ist, spricht über kollektives Gedächtnis, Verlust und Widerstandskraft.
Was ist aktivistische Kunst?
Aktivistische Kunst ist eine Kunstform, die geschaffen wurde, um soziale und politische Themen anzusprechen. Sie beinhaltet oft öffentliches Engagement und arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, um Bewusstsein zu schaffen oder Veränderungen anzustoßen. Obwohl sie Elemente der Performancekunst enthalten kann, ist sie nicht auf diese Form beschränkt. Beispiele sind das Erstellen und Verteilen von Protestplakaten oder das Organisieren von gemeinschaftsbasierten Kunstprojekten, die bestimmte Anliegen hervorheben.