
Was ist Pixel Kunst?
Pixelkunst ist eine Form der digitalen Kunst, die durch das Platzieren einzelner Pixel entsteht, ähnlich wie bei der Erstellung eines Mosaiks, bei dem jedes kleine Teil zu einem größeren Bild beiträgt. Der Stil wird oft mit Nostalgie in Verbindung gebracht, da er auf Techniken aus der frühen Videospielgrafik zurückgreift. Pixelkunst hat eine Wiederbelebung der Popularität erlebt, sowohl als Anspielung auf Retro-Ästhetik als auch als eigenständiger künstlerischer Stil in der modernen digitalen Kunst.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT PIXEL-KUNST
Chuck Close
Self Portrait/White Ink, 1978
Limitierte Druck Auflage
Radierung und Aquatinta
USD 27,000 - 35,000
Chuck Close
Untitled ((Doctors of the World), 2001
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
USD 1,695
Chuck Close
#11 From Untitled (set of 6 Kates), 2005
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
USD 12,900
Chuck Close
#14 From Untitled (set of 6 Kates), 2005
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
USD 17,800
Chuck Close
Renee Cox, 2012
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Kalligrafie ist eine visuelle Kunst, die eng mit dem Schreiben verbunden ist und die Herstellung von dekorativen Buchstaben oder Handschrift mit einem Pinsel oder einer Feder umfasst. Zeitgenössische Kalligrafie ist die Kunst, Buchstaben und Zeichen auf harmonische, ausdrucksstarke und geschickte Weise zu gestalten. Sie reicht von funktionalen Designs und Inschriften bis hin zu Kunstwerken, bei denen die Buchstaben lesbar oder abstrakt sein können.

Kaltnadelradierung ist eine Tiefdrucktechnik, bei der ein Bild mit einem scharfen, spitzen Werkzeug, typischerweise einer Nadel aus Metall oder Diamant, in eine Platte eingeritzt wird. Traditionell wurden Kupferplatten verwendet, aber heute sind auch Zink, Plexiglas oder Acetat üblich. Die Kaltnadeltechnik ist für Zeichner leichter zu erlernen als das Gravieren, da die Nadeltechnik eher dem Zeichnen mit einem Bleistift ähnelt als die Verwendung des Stichels beim Gravieren.
