
Was ist ein Digitaldruck auf Papier?
Digitaldruck auf Papier bezieht sich auf ein digitales Bild, das mit archivbeständigen Tinten auf hochwertigem, säurefreiem Papier gedruckt wird. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Druck bei richtiger Lagerung mehr als zwanzig Jahre hält. Die digitale Datei ermöglicht es, bei Bedarf zukünftige Drucke zu erstellen.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT DIGITALDRUCK AUF PAPIER
Tracey Emin
You Loved Me Like A Distant Star, 2016
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
GBP 4,800
Gerhard Richter
Seestück (bewölkt), 1969/2022
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
GBP 4,600
Gregory Crewdson
Untitled Document Shot , 2004
Fotografie
Digitaldruck auf Papier
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Louise Lawler
Pollyanna (adjusted to fit, distorted for the times, more), 2018
Fotografie
Digitaldruck auf Papier
GBP 1,225
Helmut Newton
Helmut Newton's SUMO, 1999
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Julian Opie
Cornish Coast - Gribbin Head, 2017
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
EUR 14,500
Chuck Close
Untitled ((Doctors of the World), 2001
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
USD 1,695
Jaume Plensa
Lumiere Invisible Rui Rui, 2018
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
EUR 2,750
Arne Quinze
My home, my house, my stilt house, 2010
Limitierte Druck Auflage
Digitaldruck auf Papier
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Figuration Libre ist eine Kunstbewegung, die dem französischen Bad Painting und dem Neoexpressionismus in Europa und Amerika entspricht. Der Begriff wurde von Ben Vautier und der Fluxus-Bewegung geprägt. 1981 gründeten Robert Combas, François Boisrond, Hervé Di Rosa und Rémi Blanchard die Gruppe Figuration Libre. Der Begriff kann als freier Stil interpretiert werden und betont Spontaneität, Freiheit und die Ablehnung traditioneller künstlerischer Konventionen.

ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.
