Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist ein Digitaldruck auf Leinwand?

Was ist ein Digitaldruck auf Leinwand?

Digitaldruck auf Leinwand ist eine Technologie, die verwendet wird, um Kunstdrucke zu erstellen, indem digitale Fotos oder Kunstwerke auf Leinwand reproduziert werden. Die digitalen Bilder werden an professionelle Drucker gesendet, die Farbvariationen und Details genau wiedergeben, was zu hochwertigen Leinwanddrucken führt.

Yoshitomo Nara

WOW (Works on Whatever) Project beach towel, 2010

Tapisserie

Digitaldruck auf Leinwand

USD 12,000

Julie Mehretu

Among the Multitude III, 2021

Limitierte Druck Auflage

Digitaldruck auf Leinwand

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Diana Thater

MOUSE A IS, 1996

Limitierte Druck Auflage

Digitaldruck auf Leinwand

USD 4,500

Diana Thater

CAT A IS, 1996

Limitierte Druck Auflage

Digitaldruck auf Leinwand

USD 4,500

1
Lyrische Abstraktion

Lyrische Abstraktion ist ein beschreibender Begriff, der eine Art der abstrakten Malerei charakterisiert, die in enger Beziehung zum abstrakten Expressionismus steht und seit den 1940er Jahren bis heute verwendet wird. Der Begriff kann auch zwei unterschiedliche, aber verwandte Strömungen in der modernistischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben. Diese Kunstbewegung entstand nach dem Krieg in Paris, Frankreich, und betont persönliche Ausdrucksformen, Spontaneität und den emotionalen Einsatz von Farbe und Form.

Dau Al Set

Dau Al Set war eine Kunstbewegung, die versuchte, sowohl das bewusste als auch das unbewusste Denken durch Kunst auszudrücken. Ursprünglich ein Ableger des Surrealismus, entwickelte es sich im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Bewegung. Gegründet in Katalonien nach dem Zweiten Weltkrieg, war Dau Al Set die erste Kunstbewegung in der Region nach dem Krieg. Der Name Dau Al Set bedeutet auf Katalanisch die siebte Seite des Würfels und symbolisiert den einzigartigen und unkonventionellen Charakter der Bewegung.

Neue Topographien

New Topographics ist ein Begriff, der 1975 von dem Kurator William Jenkins geprägt wurde, um eine Gruppe von Fotografen zu beschreiben, deren Arbeiten sich auf formale Schwarz-Weiß-Bilder von urbanen und industriellen Landschaften konzentrierten. Jenkins beschrieb ihre Ästhetik zunächst als banal, aber die Fotografen selbst argumentierten, dass ihre Kompositionen ebenso bedeutend seien wie natürliche Landschaften und die Schönheit in alltäglichen, von Menschen geschaffenen Umgebungen betonten.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?