
Was ist die Neue Leipziger Schule?
Die Neue Leipziger Schule ist eine Bewegung in der modernen deutschen Malerei, die die dritte Generation von Künstlern repräsentiert, die mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig verbunden sind. Diese Bewegung spiegelt die Landschaft Deutschlands nach der Wiedervereinigung wider. Im Gegensatz zur ersten Generation der Leipziger Maler hat die dritte Generation keine klaren, definierten Merkmale oder Botschaften. Stattdessen verbinden ihre Werke figurative und abstrakte Elemente, wobei Kreativität und Experimentierfreude im Vordergrund stehen.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT NEW LEIPZIG SCHOOL

Draht ist ein einzelner Strang oder Stab aus flexiblem Metall. Er wurde bereits in der Antike zur Herstellung von Ketten und Schmuckdekorationen verwendet. Draht gibt es in verschiedenen Stärken und kann mit Drahtwerkzeugen gebogen, geflochten und geschnitten werden, um Skulpturen, Assemblagen und Mobiles zu erstellen. Verschiedene Metalle wie Kupfer, Aluminium und Stahl werden häufig für Drahtkunst verwendet.

Radierung und Aquatinta sind Drucktechniken. Bei der Aquatinta wird die Druckplatte mit einem Muster von winzigen Vertiefungen und Rissen geätzt, um eine breite Palette von Tonabstufungen zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht es Künstlern, die breiten, flachen Töne zu replizieren, die in Aquarellen und Tuschzeichnungen zu sehen sind.
