
Was ist Aktionismus?
Der Wiener Aktionismus war eine kurzlebige, aber intensive Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, die im Rahmen der breiteren Action Art-Bemühungen der 1960er Jahre entstand. Bekannt für seine gewalttätigen und provokativen Performances, strebte die Bewegung danach, traditionelle Kunstgrenzen zu durchbrechen. Zu den Hauptakteuren dieser Bewegung gehörten Arnulf Rainer und Hermann Nitsch.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT AKTIONISMUS
Hermann Nitsch
Das Sechstagespiel des Orgien Mysterien Theaters, 1998
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,750

Die Fotogravur ist ein hochwertiges Druckverfahren, bei dem ein Foto auf eine Kupferplatte geätzt wird. Die Platte wird eingefärbt und auf Papier gepresst, wodurch Kunstdrucke mit feinen, weichen Tönen und reichen Texturen entstehen. Entwickelt im 19. Jahrhundert, ist die Fotogravur für ihre Fähigkeit bekannt, Kunstreproduktionen mit außergewöhnlicher Tiefe und Feinheit zu erstellen.

Metallschnitt war eine Technik des Reliefdrucks, die hauptsächlich in Europa von etwa 1450 bis 1540 verwendet wurde. Die Technik verwendete dünne Metallplatten. Eine Methode bestand darin, Teile der Platte, die nicht gedruckt werden sollten, wegzuschneiden oder zu hämmern, während die andere Methode die Gravur verwendete, um weiße Linien auf einem schwarzen Hintergrund zu erzeugen.
