Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Aktionismus?

Was ist Aktionismus?

Der Wiener Aktionismus war eine kurzlebige, aber intensive Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, die im Rahmen der breiteren Action Art-Bemühungen der 1960er Jahre entstand. Bekannt für seine gewalttätigen und provokativen Performances, strebte die Bewegung danach, traditionelle Kunstgrenzen zu durchbrechen. Zu den Hauptakteuren dieser Bewegung gehörten Arnulf Rainer und Hermann Nitsch.

Arnulf Rainer

En Face (schwarz), 1971 - 1972

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Body Pose III, 1971 - 1975

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Body Pose II, 1971 - 1975

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Body Poses, 1971/72, 1971 - 1975

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 12,000

Arnulf Rainer

Kosmos III (blau), 2003

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Kosmos II (violett), 2003

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

lila Wald, 2001

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Franz West

Platonic Moon, 2003

Limitierte Druck Auflage

C-print

EUR 1,500

Hermann Nitsch

Domus Jani (10), 1991

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 22,950

Hermann Nitsch

Das Sechstagespiel des Orgien Mysterien Theaters, 1998

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 1,750

Hermann Nitsch

Untitled (Fiery Resonance), 2006

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,440

Hermann Nitsch

Untitled (Dual Forces), 2006

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 3,900

Hermann Nitsch

Untitled (Organic Maze), 2006

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 3,200

Rudolf Polanszky

Untitled, 1980s

Zeichnung / Aquarell

Mischtechnik

EUR 25,000 - 30,000

Otto Muehl

Prinz Charles, 1967

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Arnulf Rainer

Untitled, 1976

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 3,700

1 2 3
Tiefdruck

Die Fotogravur ist ein hochwertiges Druckverfahren, bei dem ein Foto auf eine Kupferplatte geätzt wird. Die Platte wird eingefärbt und auf Papier gepresst, wodurch Kunstdrucke mit feinen, weichen Tönen und reichen Texturen entstehen. Entwickelt im 19. Jahrhundert, ist die Fotogravur für ihre Fähigkeit bekannt, Kunstreproduktionen mit außergewöhnlicher Tiefe und Feinheit zu erstellen.

Metallschnitt

Metallschnitt war eine Technik des Reliefdrucks, die hauptsächlich in Europa von etwa 1450 bis 1540 verwendet wurde. Die Technik verwendete dünne Metallplatten. Eine Methode bestand darin, Teile der Platte, die nicht gedruckt werden sollten, wegzuschneiden oder zu hämmern, während die andere Methode die Gravur verwendete, um weiße Linien auf einem schwarzen Hintergrund zu erzeugen.

Ostindische Tinte

Indische Tinte ist ein Medium, das aus feinem Ruß, bekannt als Lampenschwarz, in Kombination mit Wasser und einem Bindemittel, typischerweise Schellack, hergestellt wird, um eine schwarze, wasserfeste Tinte zu erzeugen. Sie wird seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in Indien verwendet. Künstler verwenden Indische Tinte zum Schreiben, Zeichnen und Malen aufgrund ihrer tiefschwarzen Farbe und Haltbarkeit.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?