Tony Cragg
Tony Cragg (Großbritannien, 1949) ist ein einflussreicher Bildhauer, bekannt für seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Glas. Seine abstrakten, dynamischen Formen erforschen die Beziehung zwischen Natur, von Menschen geschaffenen Objekten und Raum. Als Turner-Preis-Gewinner wurde Craggs Werk weltweit ausgestellt und prägt die zeitgenössische Bildhauerei nachhaltig.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)
Tony Cragg
Die Erste Ära (The First Era)
Limitierte Druck Auflage
Radierung
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Was ist ortsspezifische Kunst?
Ortsspezifische Kunst ist eine Kunstform, die für einen bestimmten Ort geschaffen wird, wobei der Künstler den Standort als integralen Bestandteil des kreativen Prozesses betrachtet. Robert Irwin war eine Schlüsselfigur in der Förderung dieser Kunstform in Kalifornien. Ortsspezifische Kunst entstand als Reaktion auf modernistische Objekte, die oft tragbar, kommerzialisiert und auf Museumsräume beschränkt waren. Im Gegensatz dazu ist ortsspezifische Kunst untrennbar mit ihrem Standort verbunden und stellt traditionelle Vorstellungen von Kunst als transportierbare und vermarktbare Ware in Frage.