Agnes Martin
Agnes Martin (Kanada/USA, 1912–2004) war eine Meisterin der minimalistischen Malerei, bekannt für ihre meditativen Raster und subtilen Kompositionen. Ihre Werke, die oft Themen wie Harmonie und Spiritualität erforschen, nutzen zarte Linien und gedämpfte Farbpaletten, um Ruhe hervorzurufen. Martins Einfluss prägt die abstrakte Kunst durch die Verbindung von Präzision und emotionaler Tiefe.

Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.