
Details
Künstler
Stile
// Dieses unbetitelte Gemälde von Zhao Bo ist ein Öl auf Leinwand, das 50 x 50 cm misst. Das Werk zeigt ein surrealistisches, satirisches Porträt einer Frau mit einem übertriebenen, fast cartoonartigen Ausdruck. Hinter ihr verschmelzen ikonische Symbole der Globalisierung, wie ein Coca-Cola-Schild und ein Panda (ein mit China assoziiertes Symbol), mit städtischen Elementen wie Hochhäusern und Regenschirmen. Die Komposition, mit ihren leuchtenden Farben und ihrem spielerischen, aber kritischen Ansatz, spiegelt Zhao Bos Erkundung der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und ihrer Schnittstelle mit der westlichen Konsumkultur wider. Die Mischung aus Realismus und Karikatur betont die Spannung zwischen traditionellen und modernen Einflüssen und schafft eine zum Nachdenken anregende visuelle Erzählung.
Untitled
Form
Mittel
Größe
50 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Dieses unbetitelte Gemälde von Zhao Bo ist ein Öl auf Leinwand, das 50 x 50 cm misst. Das Werk zeigt ein surrealistisches, satirisches Porträt einer Frau mit einem übertriebenen, fast cartoonartigen Ausdruck. Hinter ihr verschmelzen ikonische Symbole der Globalisierung, wie ein Coca-Cola-Schild und ein Panda (ein mit China assoziiertes Symbol), mit städtischen Elementen wie Hochhäusern und Regenschirmen. Die Komposition, mit ihren leuchtenden Farben und ihrem spielerischen, aber kritischen Ansatz, spiegelt Zhao Bos Erkundung der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und ihrer Schnittstelle mit der westlichen Konsumkultur wider. Die Mischung aus Realismus und Karikatur betont die Spannung zwischen traditionellen und modernen Einflüssen und schafft eine zum Nachdenken anregende visuelle Erzählung.
Was ist chinesische Gegenwartskunst?
Die chinesische zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und experimentellen Ansätzen aus. In den 1980er Jahren wurden avantgardistische Ausstellungen oft von Regierungsbeamten geschlossen. In den 1990er Jahren entstanden politischer Pop und zynischer Realismus, während Chinas Ein-Kind-Politik Künstler dazu inspirierte, das Individuum als Thema zu erforschen.