
Details
Künstler
Stile
Screen-print // We The People von Shepard Fairey ist ein kraftvoller, limitierter Siebdruck, der Themen des Widerstands und der Stärkung verkörpert. Fairey, bekannt für seine ikonische Straßenkunst und politischen Aktivismus, verwendet einen mutigen, grafischen Stil, der eine Frau mit langem, fließendem Haar zeigt, die mit einer roten Blume geschmückt ist. Ihr ruhiger, entschlossener Ausdruck vermittelt Widerstandsfähigkeit und Stärke. Unter ihr breitet ein Adler, ein Symbol der Freiheit, seine Flügel vor einem roten Hintergrund aus und verstärkt die Botschaft der Einheit und der Verteidigung der Würde. Das Werk misst 41,37 x 30,25 cm und betont durch patriotische Farben und eindrucksvolle Bilder Solidarität und Hoffnung.
We The People
Form
Mittel
Größe
105.1 x 76.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Screen-print // We The People von Shepard Fairey ist ein kraftvoller, limitierter Siebdruck, der Themen des Widerstands und der Stärkung verkörpert. Fairey, bekannt für seine ikonische Straßenkunst und politischen Aktivismus, verwendet einen mutigen, grafischen Stil, der eine Frau mit langem, fließendem Haar zeigt, die mit einer roten Blume geschmückt ist. Ihr ruhiger, entschlossener Ausdruck vermittelt Widerstandsfähigkeit und Stärke. Unter ihr breitet ein Adler, ein Symbol der Freiheit, seine Flügel vor einem roten Hintergrund aus und verstärkt die Botschaft der Einheit und der Verteidigung der Würde. Das Werk misst 41,37 x 30,25 cm und betont durch patriotische Farben und eindrucksvolle Bilder Solidarität und Hoffnung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.