


Details
Künstler
Stile
From the rare limited AP Edition outside the edition of 19 - Published by Gemini G.E.L. - Suite: Pages and Fuses - Original Handmade paper - Hand numbered with Inkstamp on the reverse and with the artist's signature blindstamp // Page III von Robert Rauschenberg, geschaffen im Jahr 1974, ist Teil einer limitierten Edition, die von Gemini G.E.L. unter dem Titel Pages and Fuses veröffentlicht wurde. Dieses Kunstwerk besteht aus einem Blatt handgeschöpftem Papier mit einem zentralen Ausschnitt, das ein Gefühl von Abwesenheit und Leere hervorruft. Die organische Textur des Papiers steht im Kontrast zu der scharfen geometrischen Präzision des quadratischen Ausschnitts, wodurch ein Wechselspiel zwischen Materialität und Raum entsteht. Rauschenbergs Verwendung von handgeschöpftem Papier betont die Taktilität und lädt zur Reflexion darüber ein, was fehlt, ebenso wie darüber, was bleibt. Diese minimalistische, aber nachdenklich stimmende Komposition spiegelt das Interesse des Künstlers an den Grenzen zwischen Präsenz und Abwesenheit sowie die Interaktion zwischen Struktur und Leere wider.
Page III, 1974
Form
Mittel
Größe
47 x 47 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
From the rare limited AP Edition outside the edition of 19 - Published by Gemini G.E.L. - Suite: Pages and Fuses - Original Handmade paper - Hand numbered with Inkstamp on the reverse and with the artist's signature blindstamp // Page III von Robert Rauschenberg, geschaffen im Jahr 1974, ist Teil einer limitierten Edition, die von Gemini G.E.L. unter dem Titel Pages and Fuses veröffentlicht wurde. Dieses Kunstwerk besteht aus einem Blatt handgeschöpftem Papier mit einem zentralen Ausschnitt, das ein Gefühl von Abwesenheit und Leere hervorruft. Die organische Textur des Papiers steht im Kontrast zu der scharfen geometrischen Präzision des quadratischen Ausschnitts, wodurch ein Wechselspiel zwischen Materialität und Raum entsteht. Rauschenbergs Verwendung von handgeschöpftem Papier betont die Taktilität und lädt zur Reflexion darüber ein, was fehlt, ebenso wie darüber, was bleibt. Diese minimalistische, aber nachdenklich stimmende Komposition spiegelt das Interesse des Künstlers an den Grenzen zwischen Präsenz und Abwesenheit sowie die Interaktion zwischen Struktur und Leere wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Robert Rauschenberg
Studies For Chinese Summerhall, Painted Lamp, 1983
Fotografie
C-print
EUR 15,500
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble Without Being Intimidated By An Artichoke, 1979
Limitierte Druck Auflage
Collage
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Doctor's Of The World), 1997
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 6,750
Robert Rauschenberg
One More & We Will Be More Than Halfway There, 1979
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 4,350
Robert Rauschenberg
Local Color (Scenario Series), 2006
Limitierte Druck Auflage
Monotypie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Brake (Stoned Moon Series), 1969
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Bait (Stoned Moon Series), 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Untitled (Native American With Truck), 2000
Limitierte Druck Auflage
Pigmentdruck
EUR 2,850
Robert Rauschenberg
International Very Special Arts Festival, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Tribute 21 (Environment), 1994
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Robert Rauschenberg
Richard Hines Gallery, Seattle, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 3,200
Robert Rauschenberg
Most Visible Parts Of The Sea, 1979
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 5,000
Robert Rauschenberg
People Have Enough Trouble..., 1979
Limitierte Druck Auflage
Offsetdruck
USD 5,000
Was ist Neo-Dada?
Neo-Dada ist eine kleinere visuelle und auditive Kunstbewegung mit ähnlichen Absichten wie die des Dadaismus. Während sie einige der Ziele des Dada wiederbelebt, betont Neo-Dada die Bedeutung des produzierten Kunstwerks mehr als das Konzept dahinter. Die Bewegung gilt als Grundlage für Pop Art, Nouveau Réalisme und Fluxus. Neo-Dada ist bekannt für die Verwendung von absurden Kontrasten, populären Bildern und modernen Materialien und verbindet dabei hohe und niedrige Kultur auf eine Weise, die traditionelle künstlerische Konventionen in Frage stellt.